Derzeit wird die Medienlandschaft von den Verhandlungen über die Regierungsbildung zumindest zeitweise beherrscht. Nun werden auch schon erste Maßnahmen bekannt, die die nächste Regierung treffen möchte, um vor allem das Budgetdefizit in den Griff zu bekommen. Da wird schwerpunktmäßig über Einschränkungen und Kürzungen berichtet, welche die Bevölkerung betreffen werden. Mit keinem Wort aber wird erwähnt, ob auch die Politiker ihren Anteil an diesen Einsparungen leisten wollen oder müssen. Ich darf hier an eine gewisse Frau Kahr erinnern, Bürgermeisterin von Graz, die sehr wohl auch ihren Verdienst eingeschränkt hat, um den Stadtsäckel zu entlasten und das eingesparte Geld Bedürftigen zukommen zu lassen. Das nenne ich bürgernah und ein vorbildliches Zeichen für die Bevölkerung. Meiner Meinung nach wäre unsere mehr als gut verdienende Politikerriege gut beraten, ähnliche Ansätze in den Raum zu stellen und durchzusetzen, als Zeichen der Solidarität mit der Bevölkerung, die dieses Budgetloch nicht verschuldet hat. Aber vielleicht glauben ja unsere Volksvertreter, dass sie so schwer arbeiten, dass ihnen dieses Salär gänzlich zur Verfügung stehen sollte. Wenn ich an unseren Bundespräsidenten denke, kommen in mir große Zweifel auf – aber nicht nur bei ihm.
Michael Böhm, Sistrans
Erschienen am So, 19.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Politiker verunglimpfen sich verbal und reagieren dann mimosenhaft mit Klagen, die Politik wird quasi an die Justiz ausgelagert. Ruppiges Benehmen, ...
Es ist wieder Zeit für Jedermann! Nimm an, du wärst an seiner Stell’ – und glaube mir, es geht ganz schnell: Was hast du zu bieten? Was war wichtig ...
Von den etwa neun Millionen Bewohnern Österreichs hat jeder vierte Migrationshintergrund. Damit sind wir immer noch weit entfernt von der sogenannten ...
Ich würde allen Politikern dringend empfehlen, mit leeren und entbehrlichen Worthülsen, wie sie bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele gefallen ...
Mit dem Tod von Felix Baumgartner verliert Österreich eine echte Ausnahmefigur. Sein Sprung aus der Stratosphäre war mehr als nur ein Weltrekord, er ...
Die EU-Kommission möchte also, dass die Geberländer ihre Beiträge zum EU-Budget erhöhen, obwohl diese Länder bereits mit ihren eigenen Haushalten zu ...
Ein Abenteurer bleibt in Erinnerung. Es gibt viele Meinungen zu Felix Baumgartner, aber eines ist unbestritten: dass er ein außergewöhnlicher Mensch ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.