„Gefahr für Willkür“

Muslime kritisieren Gesetze gegen radikalen Islam

Niederösterreich
05.05.2025 05:45

Eine Verschärfung der Maßnahmen gegen radikale, islamistische Strömungen hat der niederösterreichische Landtag jüngst beschlossen. Ins Visier genommen hat man dabei vor allem „integrationsunwillige“ Zuwanderer. Der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) gehen die Konsequenzen dieses Gesetzespakets zu weit. 

Die neuen gesetzlichen Regeln in Niederösterreich sehen unter anderem schärfere Maßnahmen gegen Integrationsunwilligkeit vor. Im Landtag wurden sie mit einer breiten Mehrheit von ÖVP, FPÖ und SPÖ abgesegnet, die strengere Mitwirkungspflicht der Eltern bei der elementarpädagogischen Bildung im Kindergarten wurde auch von Grünen und NEOS mitgetragen.

„Rückschritt des Rechtsstaates“
Herbe Kritik an dem Gesetzespaket kommt von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ). In einer Aussendung wird vor Pauschalierung und Symbolpolitik gewarnt, IGGÖ-Präsident Ümit Viral ortet sogar einen „Rückschritt des Rechtsstaates“. Juristisch nicht genau definierte Begriffe wie „respektlos“ und „integrationsunwillig“ würden „gefährlichen Spielraum für willkürliche Auslegungen schaffen“, heißt es in der IGGÖ-Kritik weiter.

Zitat Icon

Der Aktionsplan stellt muslimische Religiosität pauschal unter Extremismusverdacht und schafft ein Klima des Misstrauens.

(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Ümit Vural, Präsident der IGGÖ

Höhere Geldstrafen
Als „besonders problematisch“ sieht Ümit Vural die höhere Strafandrohung für Eltern von Kindergartenkindern. Verstöße gegen die Mitwirkungspflicht – wenn etwa das verpflichtende Elterngespräch verweigert wird – können künftig mit Strafen bis zu 2500 Euro geahndet werden. Dadurch würden sozial benachteiligte Familien zusätzlich belastet, heißt es bei der IGGÖ.

Scharfe Reaktion der ÖVP
Scharf reagiert Matthias Zauner, Landesgeschäftsführer der ÖVP, auf die Kritik der Islamischen Glaubensgemeinschaft. Dass die IGGÖ dieses Gesetzespaket ablehne, sei „nicht nachvollziehbar“, sagt Zauner: „Wir setzen Maßnahmen gegen Strömungen, die unsere Werte ablehnen, unsere Freiheit bedrohen und Gewalt säen.“ 

Zitat Icon

Wer Maßnahmen gegen den radikalen Islam ablehnt, gefährdet unser friedliches Zusammenleben.

(Bild: VPNÖ)

Matthias Zauner, Landesgeschäftsführer der ÖVP

„Konsequenz und klare Kante“
Zauner verweist auf tragische Ereignisse wie etwa das Messerattentat in Villach: „Das hat uns allen vor Augen geführt, wie real diese Bedrohung ist. Und es hat gezeigt, dass wir mit gutem Zureden allein nicht weiterkommen.“ Wenn Dialog und Integration scheitern, brauche es Konsequenz und klare Kante, betont der ÖVP-Politiker.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt