Das freie Wort

Berittene Polizei

Jetzt flammt der Ruf nach einer berittenen Polizei (zumindest in den Medien) wieder auf. Doch was ist Fakt: 1 Streifenwagen kostet ca. 40.000 Euro, 1 Pferd ca. 7000–12.000 Euro. Ein Streifenwagen muss nach 2 Jahren (200.000 km) erneuert werden. Ein Pferd läuft durchschnittlich 17 Jahre. Die Erhaltungskosten für einen Streifenwagen sind wesentlich höher als die eines Pferdes. Alleine die Spritkosten belaufen sich auf ein Zigfaches gegenüber dem Futter für ein Pferd. Die Kosten fürService, Reparaturen, Ersatzteile usw. sind wesentlich höher als die Kosten für ein Pferd (Hufschmied, Tierarzt, Pflege etc.). Die Stallungen wären in der Rossauer Kaserne vorhanden. Und ein Pferd wird von einem Beamten geritten, wogegen ein Funkwagen mit 2 Beamten besetzt ist. Also auch die Personalkosten halbieren sich. Was also spricht gegen eine berittene Polizei in Zeiten, in denen wir sparen müssen?

Hannes Loos, Purkersdorf

Erschienen am Fr, 17.1.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
21.10.2025Datum auswählen
Zwischen Autokraten und Ungleichheit
So wie Odysseus in Homers Epos zwischen den Ungeheuern Skylla und Charybdis hindurchsegeln musste, so muss sich Europa heute ebenfalls durch ...
José Curado
Der Erfolg der Gender*Innen
Bravo, Hr. Nationalratspräsident Rosenkranz! Mit der Abschaffung des Gender-Unsinns im Parlament haben Sie den meisten Bürgern aus der Seele ...
Stephan Pestitschek
Ein Rückschritt?
Mein Gott, Frau Holzleitner, erklären Sie doch bitte einmal, was hat ein Sternchen oder Binnen-I je einer Frau gebracht? Wo leben Sie denn? Hat ein ...
Annemarie Senz
Europa hat es selbst in der Hand
Sehr geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier, sehr geehrter Herr Bundespräsident Van der Bellen, Ihren gemeinsamen Appell ,,Europa muss und kann ...
Ingo Fischer
Totengräber der Demokratie
Von Freunderlwirtschaft zur Alltagskorruption. Staatsanwaltschaft und Gericht haben dem eng mit BK und Rechtsanwalt Stocker zusammenarbeitenden ...
Dr. Ewald Maurer
Putin und Trump
Eines haben beide Präsidenten gemeinsam, sie können beide nicht aus ihrer Haut heraus. Sie müssen sich so unmöglich verhalten, wie es ihrem Wesen ...
Wolfgang Ertl
Diese Regierung ist ein Desaster
Wenn die Regierung verliert, hat sie das Vertrauen der Menschen verspielt. Man sieht das in den aktuellen Umfragen. Kaum im Amt, schon überfordert ...
Wolfgang Toifl
Wochenendeinkauf
Vizekanzler Babler kann sich seinen Wochenendeinkauf um 180–200 ¤ sicher leisten. Denn den Rest der Woche lebt er auf Staatskosten. Und seinen ...
Wolfgang Gschiel
Wo soll das hinführen?
Laut Interview von „Krone“-Wien-Chef Michael Pommer mit Vizekanzler Babler benötigt dieser für seinen WE-Einkauf 180 bis 200 ¤. Wenn ich mir ...
Werner Schnell
Pflege am Limit
Was sich die Landesregierung mit ihren geplanten Sparmaßnahmen im Pflegebereich erlaubt, ist ein Skandal erster Güte. Während unser Gesundheitssystem ...
Jürgen Pernkopf
King Trump
Mit Transparenten „No Kings“ demonstrieren Millionen von Amerikanern und Amerikanerinnen gegen den Regierungsstil von Donald Trump, weil sie dabei ...
Josef Blank
Zwei Quizfragen
Für Schmunzeln sorgte Lena Schilling im Video eines bekannten Influencers. Ian Jules lud im EU-Parlament in Brüssel die 24-jährige Grünabgeordnete ...
Josef Pratsch
Intelligenz regiert Europa
Lena Schilling wurde vor laufender Kamera gefragt: „Wie viel sind 2000 Cent in Euro?“ und „Wie heißt die Hauptstadt Australiens?“ Auf beide Fragen ...
Friedrich Leisser
Gastpatienten in Wien
Wann hört das Gejammere des Wiener Stadtrates Hacker um die Gastpatienten endlich auf? Er regt sich auf, wenn österreichische Steuerzahler nach Wien ...
Günter Pock
Lebensmittelkarte
Ich kann dem Beitrag des Herrn Mölzer nur bedingt zustimmen, da er in diesem Artikel die Frage aufgreift, ob wir bald wieder in die Zeit um 1950 ...
Josef Lesjak
Österreichaufschlag
Dieser Mehrpreis resultiert unter anderem aus den hohen Transportkosten in Österreich, nämlich CO2-Steuer, Lkw-Maut und höheren ...
Karl Prohaska
Naher Osten
Dass Europa beim Friedensgipfel in Ägypten kaum eine Rolle spielte, war klar, wenn man weiß – und das hat sich inzwischen ja schon herumgesprochen –, ...
Eva Krammer
Minister Marterbauer
Danke für den Artikel über Finanzminister Marterbauer. Als linker Marxist verschrien, entpuppt er sich als Realist und Pragmatiker. Obendrein verfügt ...
Mag. Patricia Velencsics
Rüstungswahn und Verbotskultur
Die EU macht einen immer verwirrteren Eindruck, und die jüngsten Entscheidungen und Pläne sind so widersprüchlich, dass es schon fast an ...
Mag. Martin Behrens
Verantwortung statt Mitleid
Wieder einmal wurde eine ältere Frau Opfer eines Betrugs und verlor 245.000 Euro. So bedauerlich das ist – nach all den Warnungen in den Medien fehlt ...
Horst Walter Fischer
Kickl fordert „Österreich-Korb“
Guter Vorschlag! Wird aber mit Sicherheit abgelehnt, da er ja von der FPÖ kommt. Was anderes wäre es, wenn diese Idee von einer Regierungspartei ...
Rudolf Kolba
Tochter im OP
Meine in Amerika lebende Tochter hat mir gesagt, dass sie auch schon von diesem Vorfall gehört hat. Eine schöne Blamage für Österreich! Alle winden ...
Gertrude Fassel

Voriger Tag
21.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt