Jetzt flammt der Ruf nach einer berittenen Polizei (zumindest in den Medien) wieder auf. Doch was ist Fakt: 1 Streifenwagen kostet ca. 40.000 Euro, 1 Pferd ca. 7000–12.000 Euro. Ein Streifenwagen muss nach 2 Jahren (200.000 km) erneuert werden. Ein Pferd läuft durchschnittlich 17 Jahre. Die Erhaltungskosten für einen Streifenwagen sind wesentlich höher als die eines Pferdes. Alleine die Spritkosten belaufen sich auf ein Zigfaches gegenüber dem Futter für ein Pferd. Die Kosten fürService, Reparaturen, Ersatzteile usw. sind wesentlich höher als die Kosten für ein Pferd (Hufschmied, Tierarzt, Pflege etc.). Die Stallungen wären in der Rossauer Kaserne vorhanden. Und ein Pferd wird von einem Beamten geritten, wogegen ein Funkwagen mit 2 Beamten besetzt ist. Also auch die Personalkosten halbieren sich. Was also spricht gegen eine berittene Polizei in Zeiten, in denen wir sparen müssen?
Hannes Loos, Purkersdorf
Erschienen am Fr, 17.1.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.