Das freie Wort

„Das Beste für Österreich!“

Wenn fast alle Politiker jetzt behaupten, das Beste für Österreich zu wollen, setzt dies bekanntlich voraus, zu wissen, was denn das Beste für Österreich ist. Und – es stellt sich daher die Frage, warum denn bis jetzt offensichtlich nicht das Beste angestrebt wurde. Das Irreführende daran ist nur, dass jede Partei etwas anderes darunter versteht, was das Beste für Österreich ist. Um seriös darüber zu sprechen, setzt es voraus, dass es einen allgemeinen Konsens darüber gibt, was denn das Beste für Österreich sei. Da dies jedoch nicht der Fall ist, muss jedem Politiker oder jeder Partei von vornherein misstraut werden, wenn ihr sogenanntes Beste für Österreich keinen grundsätzlichen Konsens findet. Damit wir Bürger überhaupt vertrauen können, muss es so weit kommen, dass es für uns Bürger nachvollzieh- und spürbar wird, dass die politischen Parteien bestmöglich und damit selbstverständlich ehrlich bemüht sind, das Beste für Österreich erzielen zu wollen. Das wäre echte und ehrliche Zusammenarbeit statt entwürdigender Herabsetzung und Beleidigung. Wir sind es nämlich als „Bürgerinnen und Bürger“, die für die Schulden der Republik Österreich mit unserem Vermögen und unserer Leistungsbereitschaft letztlich „bürgen“ und daher haften müssen, das sollte unseren Politikern jeden Tag vor Augen geführt werden. Das ist die Verantwortung unserer Vertreter, welche unser Staatsvermögen im Vertrauen verwalten dürfen, aber dafür gegebenenfalls nicht persönlich haften, völlig im Gegensatz zu uns „Bürgern!“ Im Falle des Staatsbankrotts werden wir Bürger nämlich, und das ist bereits historisch mehrfach belegt, je nach Bedarf zu 30, 40, 50 oder mehr Prozent enteignet. Der Bedeutung des Wortes „Bürger“ im Sinne von Bürgen für die durch verantwortungslose, um nicht zu sagen teils korrupte Parteipolitik herbeigeführten Staatsschulden sollte jedem Bürger vollkommen bewusst sein!

Dr. Peter Adalbero Famler, per E-Mail

Erschienen am Fr, 10.1.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
24.10.2025Datum auswählen
Wie lange noch bis zum Volksaufstand?
Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung mit den herrschenden Zuständen und der Regierungspolitik hat ein kritisches Ausmaß erreicht. Dahinlavieren mit ...
Peter Lang
Kopftuchverbot
Mit dem Anliegen „Kopftuchverbot für unter 14-jährige Mädchen“ hat sich Claudia Plakolm höchstes Lob verdient. Dass jetzt nach der früheren Ablehnung ...
Josef Pratsch
Ein gesellschaftliches Problem
Das Tragen eines Kopftuches, auch die Ganzkörper-Bekleidung, demonstriert deutlich die Distanz zu der westlichen Gesellschaft und Hinwendung zu einem ...
Dr. Erne Hackl
Die unendliche Geschichte
Da beschäftigen sich jahrelang schon Politiker, Beamte, Juristen, Gerichte und sonstige Experten mit der Problematik von Kopftüchern muslimischer ...
Franz Daum
Sarkozy im Gefängnis
Die Linken und jene, die er mit dem Kärcher wegspülen wollte, jubeln: Sarkozy, der Ex-Präsident und Mann fürs Grobe, muss wegen angeblicher ...
Heinz Vielgrader
Länderkompetenz oder Kaiserreich?
Die „Kaiser“ und „Kaiserinnen“ glauben, Millionenstaaten vorzustehen und kochen ihr eigenes Süppchen. Das kann es doch nicht sein! Österreich ist ...
Michael Siemakowski
Gesundheitsreform
Neun Länder, neun Meinungen. Es lebe der Föderalismus. Die unterschiedlichen Vorstellungen der Landeshauptleute über eine moderne Gesundheitspolitik ...
Mag. Franz Hammer
Gaspreise
Um Gottes willen, die Rekordgewinne brechen um ein paar Millionen Euro ein, können nicht noch mal übertroffen werden. Und die armen Aktionäre machen ...
Walter Janisch
Alle müssen sparen
Das verlautet die Regierung. Wann sparen Politiker? Besser bei Politikern sparen als bei Pensionisten, Kindern und Familien. Ich schlage vor, die ...
Ing. Manfred Hübchen
Merz-Aussage zu Stadtbild
Merz hat nur gesagt, wie es wirklich um Deutschland bestellt ist. Das gleiche Bild ist in Österreich zu sehen. Alle Politiker, ob grün, links und ...
Wilhelm Lobmaier
Stocker wird operiert
Ich bin sicher, Bundeskanzler Stocker musste nicht lange auf einen OP-Termin warten.
Cornelia Gravino
Trump und Putin
Wenn Putin anruft, gibt der immer großspurig auftretende Trump sofort klein bei und legt die Hände an die Hosennaht. Das erhärtet den Verdacht, dass ...
Dr. Georg Rohrmoser
19. Sanktionspaket
Es wäre zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre: Während die EU Sanktionspakete am Fließband produziert (das 19.!), beziehen die gleichen Staaten ...
Josef Rosenberger
Gendern
Gendern ist eine oberflächliche und lächerliche Maßnahme. Gleichberechtigung muss in unseren Köpfen stattfinden. Echte Gleichberechtigung findet in ...
Ingrid Mayer
Unreformierbare EU
Diese EU führt Europa geradewegs in einen Krieg und damit in den Untergang. Aus diesem Grund wäre es unseren EU-hörigen Politikern endlich einmal ...
Franz Kopp
Debatte um Gastpatienten
Ich kann es schon nicht mehr hören! Die ewige Debatte um sog. Gastpatienten nervt. Es handelt sich dabei nicht um Gäste, sondern um Österreicherinnen ...
Ing. Ottilie Koller, MBA
Zum Raub der Kronjuwelen
Es gibt einen geflügelten Ausdruck: Alles hat zwei Seiten! Selbst für den spektakulären Diebstahl der Kronjuwelen aus dem Louvre trifft dies zu. ...
Karl Aichhorn
Warum tun sie uns das an?
Die Regierung hat der Inflation einen weiteren Schub verpasst. Die regierungsnahen Energieversorger erhöhen ab Jänner die Netzgebühren um bis zu 35%, ...
Stephan Pestitschek

Voriger Tag
24.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt