Wir erleben seit mehreren Jahren, ganz besonders nach Corona, eine Teuerungswelle, die sich gewaschen hat. Viele Menschen leiden bereits sehr darunter und können sich nicht einmal mehr ausreichend ernähren oder ihre Kinder ausreichend versorgen. Rund 1,3 Millionen Menschen in Österreich sind armutsgefährdet. Wohnen wird für viele Menschen zum Luxus oder sogar unleistbar. Unser Gesundheitssystem befindet sich in einem katastrophalen Zustand und steht vor einem Kollaps. Die medizinische Versorgung ist äußerst mangelhaft geworden und in vielen Fällen nur mit enormer Verspätung möglich. Unser Schulsystem liegt im Argen. Die meisten Klassen, besonders in den Städten, verzeichnen mittlerweile einen sehr hohen Anteil an Schülern, welche die deutsche Sprache nicht oder nur sehr mangelhaft beherrschen, sodass ein normaler Unterrichtsverlauf mit gutem Lernerfolg kaum mehr möglich ist. In Wien fehlen mittlerweile einige hundert Klassenzimmer und unzählige Lehrkräfte. Eine wirksame Lösung des Problems der illegalen Migration ist nicht in Sicht. Außer den leeren Versprechungen, die wir seit Jahren hören, ist diesbezüglich kaum etwas zu erwarten. Unser Sozialsystem, welches seit Jahren überstrapaziert wird, ist nur noch über eine gewaltige Mehrverschuldung aufrechtzuerhalten. Es gibt immer mehr Menschen, die es nutzen, und immer weniger, die einzahlen. Nicht zuletzt deshalb, weil die Einkommensdifferenz zwischen Lohnarbeit und Sozialgeld-Empfang einfach zu gering ist und es sich nicht lohnt, einer Arbeit nachzugehen. Wie lange das noch gut gehen kann, kann sich jeder logisch denkende Mensch ausrechnen – bloß unsere Politiker nicht. Die Wirtschaft in Europa, besonders in Deutschland, geht, dank grüner Besserwisser und den roter Blindgänger, den Bach hinunter. Die negativen Auswirkungen bekommt auch Österreich bereits zu spüren. Viele Unternehmen wandern ab, weil die hohen Nebenkosten nicht mehr getragen werden können. Das Ausufern der Bürokratie, vorgegeben durch die EU, die damit ihre vielen Parasiten beschäftigt, vertreibt so manchen Unternehmer. Kleinbetriebe können sich diesen unnötigen Papierkram nicht mehr leisten und müssen ihren Laden schließen. Europa fällt weit zurück und sieht nur noch die Rücklichter Chinas und der USA, die sich leider immer weiter absetzen. Die europäische Wirtschaft hat längst das Nachsehen. Nach Sachpolitik hält man vergebens Ausschau. Weder in der EU noch in Österreich stehen die vielen anstehenden Probleme auf dem Merkzettel der Politik. An vorderster Stelle stehen die Umsetzung von Parteiinteressen, die Absicherung der eigenen Pfründe sowie die Umsetzung eigener Ideologien und „Schnapsideen“, ungeachtet der oftmals verheerenden Folgen. Für die wahren Probleme, die tagtäglich Menschen in Not und Bedrängnis bringen, bleibt keine Zeit mehr übrig. Viel zu viel Zeit verbringen die meisten politischen Mandatare mit dem Wühlen in der Schlammgrube, um genügend Dreck für die nächste Schlammschlacht zu sammeln. Würden Regierungsparteien nur die dringend anstehenden Probleme angehen und würde die Opposition an Verbesserungsvorschlägen arbeiten, bliebe keine Minute mehr übrig für Diffamierungen, Verleumdungen und Schlammschlachten. Politiker sind offensichtlich die einzige Berufssparte, die es sich leisten kann, ihrer Arbeit und ihren Pflichten – bei voller Bezahlung – nicht nachzukommen. In der Privatindustrie wäre das ein fristloser Entlassungsgrund. Viele der politischen Akteure scheinen überhaupt der Meinung zu sein, dass es ausreicht, wenn sie den politischen Gegner Tag für Tag niedermachen, Unwahrheiten verbreiten, großkotzige Fernsehauftritte absolvieren und abkassieren. Bei den meisten der Akteure reicht es aber offensichtlich auch nicht für mehr. Die Zeugnisverteilung folgt bei den kommenden Wahlen, und da sollte es viele „Nicht genügend“ und „Sitzenbleiber“ geben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Wie blöd muss man eigentlich sein, um zu glauben, dass ein österreichweites Messerverbot irgendeine Auswirkung auf die Kriminalität hat? Als ob ein ...
Natürlich haben die Grünen viele neue Mitglieder. Das sind jene, die der Versagerkoalition scharenweise davonrennen, was bei den Teuerungen und den ...
Nachdem es den Grünen als Regierungspartei gelungen ist, mit überzogener Klimapolitik die Wirtschaft fast lahmzulegen und Österreich zum Schlusslicht ...
Das muss mir jemand plausibel erklären. Ein gut integrierter, arbeitender Flüchtling aus dem Libanon, der in seiner Freizeit auch noch freiwillig bei ...
E-Scooter-Fahrer glauben in vielen Fällen, dass für sie keine Verkehrsregeln gelten. Man stellt die Geräte einfach irgendwie ab und fährt, wo und wie ...
Woche für Woche hört und liest man, dass Firmen in die Pleite schlittern. Wen wundert das noch? Der Großteil aller Österreicher hat nach Abzug aller ...
Diabetes Typ 1 wird in Österreich noch immer nicht als Behinderung anerkannt – obwohl Betroffene ein Leben lang eingeschränkt sind. Besonders Kinder ...
.bzw. spätestens 2030 wird Putin nach Westen vorrücken. Er hat gemerkt, dass Trump Europa nicht helfen wird. Länder wie Ungarn und die Slowakei, die ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.