Windkraftwerke und hohe Gebäude etc. sollen jetzt nur noch beleuchtet werden, wenn sich ein Flugzeug nähert. Damit wird Energie gespart. Diese Novelle hat am 21. März den Nationalrat passiert. Im 10. Bezirk fliegt alle 30 Sekunden eine Verkehrsmaschine drüber, aber lassen wir das einmal beiseite. Wenn man im Dunkeln an eine Stadt heranfährt, dann sieht man schon viele Kilometer vorher einen wahren Lichtdom. Das wird vor allem von den sinnfreien Reklamebeleuchtungen schon am Stadtrand ausgelöst. Hat das auch den Weg in den Nationalrat gefunden? Die Stadt Wien hat die Dachböden versperren lassen. Dort darf keine Wäsche mehr getrocknet werden. Die Hausbewohner müssen die Wäschetrockner in den Waschküchen verwenden. Vorgeschobener Grund ist die Brandverhütung. Die Statistik der Brandursachen zeigt, Trockenwäsche gehört nicht dazu. Der wahre Grund ist, die Hausbesorger werden mehr und mehr abgeschafft, das Kehren der Dachböden würde weitere Kosten verursachen. Und Zwangswäschetrocknung bringt der Gemeinde Wien einen weiteren Vorteil. Pro Jahr werden in Wien durch die Wäschetrockner 129 Gigawattstunden Energie verbraucht. Und von den Bürgern bezahlt. Wissen Sie, wie viel 129 GWh sind? Das sind 129 Millionen Kilowattstunden. Diese werden völlig sinnlos vergeudet.
Helmut Belanyecz, Wien
Erschienen am Di, 26.3.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Dr. Christoph Leitl, Präsident Europäische Bewegung Österreich
Dank an Trump!
Klingt seltsam? Nein. Denn er gibt Europa eine Chance. Eine 5-fache Chance: 1. Dass Europa unabhängig, selbstbewusst und ein starker Mitspieler auf ...
Das Desaster in Deutschland, wo Herr Merz erst beim zweiten Wahlgang mit Ach und Krach zum Bundeskanzler gewählt wurde, war einfach hausgemacht. Die ...
Ganz einfach dürfte es für Friedrich Merz als Bundeskanzler – mit dem Verlierer und Vizekanzler Lars Klingbeil im Nacken – nach diesen denkwürdigen ...
Wen wundert es, dass Merz nicht gleich Kanzler wurde? Er hat schon vorher viele Fehler fabriziert und unsinnige „Blabbereien“ von sich gegeben. Aber ...
Für mich entsteht der Eindruck, dass die FPÖ unter Kickl nur an einer Sabotage der Regierungsarbeit interessiert ist – egal, ob es Österreich schadet ...
Schämt sich unsere Regierung überhaupt nicht, bei uns Kleinen soll gespart werden, und die Minister haben Autos, die weit mehr kosten, als ein Bürger ...
Frau Partsch schrieb im Leserbrief vom 6. Mai: „Ein Handyverbot bei Plenarsitzungen im Parlament wäre angebracht“. Dem muss ich widersprechen. Haben ...
Nun richten sich die Augen der Welt wieder auf einen kleinen Schornstein im Vatikan. Der Rauch, der aus der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, zeigt, ob ...
Man kann es gar nicht glauben, dass der einzigartige, selbstbewusste und freche kleine Rotschopf solch einen Geburtstag feiert. Was wäre die Kindheit ...
Das darf nicht wahr sein. Da dauert es 16 Jahre, dass es ein Urteil gegen den früheren Finanzminister Grasser gibt. Und jetzt stellt man fest, dass ...
Jetzt wählen die Kardinäle in Rom einen neuen Papst, keine leichte Aufgabe. Papst Franziskus war ein sehr guter Papst, er war eine Persönlichkeit und ...
Wenn Vizekanzler Babler stolz im Interview bezüglich Pensionsreform spricht, dass ein kranker Pensionist mit wenig Pension am Ende des Jahres bis zu ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.