Das freie Wort

Milliarden für Bildung

Die Bildungsausgaben haben einen Höchststand erreicht. Nahezu 22 Milliarden Euro werden für das gesamte Bildungswesen ausgegeben. Für ein rohstoffarmes Land wie Österreich eine gute und intelligente Investition, um im internationalen Wettbewerb nicht an Boden zu verlieren. Doch es gibt auch Schwachstellen und Entwicklungen, die kaum beachtet werden. Unterschiedliche Studien belegen, dass rund ein Viertel der Schulabgänger weder sinnerfassend lesen noch schreiben kann, in der PISA-Studie belegt Österreich Mittelränge. Beide Ergebnisse werden zur Kenntnis genommen, meist mit der Erklärung, andere Länder schneiden schlechter ab, kommentiert. Auch Migration und sprachliche Defizite werden gerne als Begründung verwendet, wie es sein kann, dass sehr viel Geld investiert wird, aber nur Mittelmaß erreicht wird. Es gibt viele Experten, die die Schwachstellen unseres Bildungswesens benennen, Insider wissen, was falsch läuft, doch scheint das Bildungsministerium ein Elfenbeinturm zu sein, in dem nur interne Erkenntnisse und Denkansätze gehört werden wollen. In den politischen Parteien sind die Vorstellungen, wie der Bildungsbereich zukunftstauglich gestaltet werden soll, durch Parteidogmen einzementiert und völlig veraltet. Die Kosten-Nutzen-Rechnung im Bildungsbereich zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Nicht handeln oder so weitermachen wie bisher, ist das Fortschreiben teurer, ineffizien-ter Strukturen mit mittelmäßigen Ergebnissen.

Franz Peer, Linz

Erschienen am Mi, 13.3.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 6. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Di., 6. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt