Das soeben geschnürte Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung ist zwar umfangreich, jedoch weder nachhaltig noch treffsicher. Gießkannenartig Geld an jeden Bürger zu verteilen ist für den Moment zwar hilfreich, doch nicht jeder ist hilfsbedürftig, und welche Maßnahmen sollen die extreme Teuerung der nächsten Jahre abfedern? Weder ist es machbar noch intelligent, einfach Milliardenbeträge zu verteilen und die bestehenden, veralteten staatlichen Strukturen unverändert zu belassen. Es ist dringend geboten, die Einkommenssituation der Arbeitnehmer nachhaltig zu verbessern. In vielen Bereichen wird strikt nach dem Kollektivvertrag entlohnt, damit können nur die Mindestbedürfnisse des Lebens bestritten werden. Die gleiche unwürdige Situation ist bei den Beziehern von Mindestpensionen gegeben. Dieses Einkommen lässt kein lebenswertes Dasein zu. Das Hilfspaket der Bundesregierung ändert nichts an der sich immer weiter öffnenden Einkommensschere, nichts an der zu hohen Besteuerung der Arbeit und nichts an der undurchsichtigen Förderungssystematik, bei der zu oft hohe Geldbeträge freihändig vergeben werden. Wertschätzende, moderne Politik verteilt keine Geldhilfen oder sonstige Zuwendungen nach Gutsherrenart, sondern verbessert die Lebensumstände der Menschen so weit, dass diese gut durch ihr Einkommen aus Erwerbstätigkeit oder staatlicher sozialer Absicherung leben können.
Franz Peer, Linz
Erschienen am Fr, 17.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.