Das freie Wort

Alles beim Alten

Am Montag endet der Lockdown für Ungeimpfte, aber im Grunde genommen ist immer noch alles beim Alten. Eine Maßnahme in der Pressekonferenz anzukündigen, die genau nichts bringt, ist nur noch lächerlich. Ich sehe es nicht mehr ein, dass ich mir noch immer keine Schuhe kaufen kann und mir auch weiterhin der Friseurbesuch verweigert wird, obwohl die Auslastung der Intensivbetten trotz hoher Infektionszahlen sehr gering ist. Es werden weiterhin gesunde Menschen isoliert, die Freiheitsrechte mit Füßen getreten und die Grundrechte weggenommen. Ich hoffe, diese unfähige Regierung bekommt am Wahltag die Rechnung präsentiert.

Ingrid Rager, Bad Hofgastein

Erschienen am Sa, 29.1.2022

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 23. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Harald Fuchs

    Die Migrationslüge

    Vor exakt 10 Jahren begann eine mittlerweile völlig aus dem Ruder laufende Einwanderungspolitik, welche unsere Gesellschaft nachhaltig verändert hat. ...
  • Erika Ruff

    Waffengesetze

    Einen Waffenschein zu erwerben sollte genauso schwierig und teuer sein wie ein Führerschein. Waffenhändler müssen ohnehin jeden Verkauf registrieren. ...
  • Walter Pachner

    Verschärfung

    Eine Verschärfung des Waffengesetzes ist „unbedingt notwendig“. Stellen Sie sich vor, eine Einbrecherbande steht plötzlich einem bewaffneten Haus- ...
  • Josef Höller

    Mehrheitlich dafür

    Die „Krone“ veröffentlichte eine von ihr in Auftrag gegebene Umfrage zum Waffengesetz bzw. zur Reform des Waffengesetzes. Von den Befragten waren 81% ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Vernünftig

    Ohne auf die Details des neuen Waffengesetzes einzugehen: Eine Verschärfung ist nur zu begrüßen! Sie als Schikane unbescholtener Bürger darzustellen, ...
  • Ingo Fischer

    Mehr Kontrollen

    81% der Österreicher wollen laut „Krone“-Umfrage noch festere Schrauben beim Waffenbesitz. Das Waffenrecht zu verschärfen bringt nur etwas, wenn ...
  • Werner Hardt-Stremayr

    Zuhören

    Ich glaube, der neue Parteichef der Roten in Kärnten hat völlig recht, wenn er sagt, man müsse den Leuten im Land wieder mehr zuhören. Und dann ist ...
  • Theodor Arbeiter

    Kaiser geht in Rente

    Zurückziehen darf er sich schon, der Herr Kaiser! Zuerst müsste er sich noch für seine Politik – höchste Pro-Kopf-Verschuldung, Kinderarmut – bei den ...
  • Fritz Hiersche

    Beschäftigung älterer Menschen

    Man merkt bei der guten Sozialministerin, dass sie von der Privatwirtschaft keine Ahnung hat, sie kommt ja von der Gewerkschaft. Es ist oft ...
  • Helmut Weber

    Sparen

    Ich bin Pensionist, habe 46 Jahre schwer gearbeitet und bekomme 1450 ¤. Man sollte das Sparen lieber bei der Regierung angehen, die Mitglieder haben ...
  • Paul Glattauer

    Warum sind wir noch Nettozahler?

    Ich würde gerne alle Medien bitten, dass Sie einmal bei unseren Politikern so lange nachfragen, bis es eine klare Antwort gibt, warum wir nicht aus ...
  • Hildegard Eisenberger

    Pensionen und Erbschaftssteuer

    Es ist doch verständlich, dass Kanzler Stocker keine Erbschaftssteuer will. Es betrifft doch ihn und seinesgleichen. Alle diese Großverdiener können ...
  • Friedrich Leisser

    Song Contest – gleich ist nicht gleich?

    Russland darf des Krieges wegen nicht am Song Contest teilnehmen. Israel schon?
  • Christoph Wokoun

    „Emils“ Sommertour

    Eine der besten Karikaturen von Bruno in letzter Zeit. Am meisten musste ich lachen über „Emil“ beim „Sommergespräch“. Ich bin mir sicher, „Emil“ ...
  • Franz Umgeher

    „Bruno am Sonntag“

    „Emil on tour“ – Neusprech, weil modern. Bruno bringt’s wie immer Woche für Woche mit köstlichen Karikaturen. Welche geistigen Gedankengänge müssen ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Zum Schmunzeln

    Herrn Brunos Thema über „Emil“ ist zum Schmunzeln. Anscheinend stellt er sich so die Sommertour des Elches vor? Er wollte sich Österreich anschauen ...
  • Gerhard Unterberger

    Vielflieger Babler

    Wie beruhigend: Unser Vizekanzler reist nach New York, um Notenblätter zu übergeben. Vielleicht bringt er beim nächsten Mal gleich Mozart persönlich ...
  • Alois S. Neudorfer

    Zur Kolumne von Christian Baha

    Zur Kolumne „Pensionsverunsicherung“: Meine Familie samt Freundeskreis ist voll einverstanden mit Ihrer Kolumne in der „Krone“. Sehr mutig, danke ...
  • Heinz Vielgrader

    Wiener Spitäler

    In den Wiener Spitälern werden nun laut rotem Gesundheitsstadtrat Asylwerber und Migranten, die in Wien leben, behandelt. Österreicher aus dem ...
  • Josef Lesjak

    Transparente Regierung

    Neos und Sozialisten sind vor einem Jahr unter anderem mit dem Wahlslogan „mehr Transparenz“ zur Wahl angetreten. Seltsamerweise wurde nun intensiv ...
  • Maria Neumaier

    Herr Karner und Frau Meinl-Reisinger

    Frau Meinl-Reisinger verschenkt Millionen. Wieso gibt es das? Wer genehmigt das? Und noch wichtiger: Das muss gestoppt werden. Herr Karner, Sie ...
  • Ingrid Ederer

    Virtuelle Rabatt-Pickerl

    Dass Billa jetzt zurückrudert und die Rabatt-Pickerln wieder ohne App anbietet, ist ein größerer Erfolg, als man meinen möchte. Ein Erfolg derer, die ...
  • Friedrich Travnicek

    Hier irrt Herr Stocker

    Wenn der Bundeskanzler meint, dass Regierungsentscheidungen nicht vom Fernsehauftritt des Herrn Kickl abhängig wären, ist er schwer im Irrtum. Denn ...
Voriger Tag

Di., 23. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt