Es fällt auf, dass bei den Demonstrationen gerne mit dem österreichischen Staatswappen herumgefuchtelt wird, obwohl das Führen des Staatswappens nur dem Bundespräsidenten oder einer Behörde zusteht. Wenn sich diese Leute schon (bewusst oder in Unkenntnis) darüber hinwegsetzen, sollte doch das österreichische Staatswappen für Privatpersonen nicht so leicht käuflich zu erwerben sein. Damit ist nicht die rot-weiß-rote Fahne (ohne Bundesadler) gemeint. Während am Fußballplatz, bei Skirennen und eben auch bei Demonstrationen Fahnen gerne geschwenkt werden, trifft man anderweitig hierzulande viel seltener auf Patriotismus. So werden beispielsweise am Nationalfeiertag die beflaggten Häuser immer weniger.
Dr. Friedrich Ritzinger, Klosterneuburg
Erschienen am Di, 25.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.