Nach dem neuerlichen Terrorattentat in Frankreich zeigen sich Macron, Merkel und auch Kurz empört. Das allerdings reicht nicht aus, um solche Vorfälle künftig zu verhindern. Durch völlig untaugliche Gesetze bilden viele europäische Staaten ein ideales Betätigungsfeld für Verbrecher aus der ganzen Welt. Jetzt zu meinen, mit Wertekursen gegen solche Leute vorgehen zu können, ist mehr als naiv. Hier helfen nur eine völlige Änderung des Fremdenrechts, des Asylrechts und des Strafrechts sowie strenger Grenzschutz. Zudem wäre eine völlige Überarbeitung des Religionsgesetzes notwendig, um Glaubensgemeinschaften, die zu Gewalt gegen Andersgläubige aufrufen, nicht mehr unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit agieren zu lassen.
Helmut Speil, Linz
Erschienen am Di, 20.10.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.