Der Migrationspakt wurde für „eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ erarbeitet. Warum lehnt die österreichische Regierung diesen Pakt mit Scheinargumenten ab? Antwort: Wenn es eine geordnete Zuwanderung gäbe, könnten die Regierungsparteien nicht mehr mit der Fremdenangst auf Stimmenfang gehen. Die Ablehnung des Migrationspaktes bedeutet, dass diesbezüglich die Menschlichkeit abgelehnt wird. Das ist eine Schande für Österreich! Ich vermisse die laut protestierenden Stimmen derer, die eine Religion ausüben (und vielleicht auch in der Politik aktiv sind): Christen, Juden, Moslems. Ich vermisse die Stimmen der Diakone, Priester, Äbte, Bischöfe, Rabbiner, Imame.Bitte, erhebt euch! Ihr seid nicht nur für das jenseitige Leben zuständig, sondern entsprechend dem Gebot der Nächstenliebe auch für das Diesseits.
Dr. Franz Burghuber, Rohrbach-Berg
Erschienen am Do, 8.11.2018
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.