Szenen wie in einem Katastrophenfilm spielten sich am Dienstag um 11.35 Uhr auf der vierspurigen 1967 eröffneten ,,Morandi“-Autobahnbrücke über der italienischen Hafenstadt Genua ab: Während eines Gewitters mit sintflutartigen Regengüssen soll ein Blitz einen Brückenpfeiler getroffen haben, wobei der Zement danach zu bröckeln begann und dann ein etwa 200 Meter langer Brückenabschnitt samt 35 Autos und drei Lastkraftwagen von etwa 45 (!) Meter Höhe auf darunterliegende Häuser, Bahngleise und Fabrikhallen gestürzt war; ein Teil der Fahrbahn versank auch im Fluss Polcevera. Unmittelbar vor der Brückenabbruchkante (!) standen Fahrzeuge, die noch rechtzeitig stoppen konnten. Nach Aussagen von Verkehrsminister Danilo Toninelli sei nicht genug für die Instandhaltung dieses Bauwerks getan worden. Er schloss aber die derzeit stattfindenden Bauarbeiten (!) zur Stärkung des Fundaments der Fahrbahn als Unglücksursache aus. Manche Experten vermuten „strukturelle Schwächen am Brückenbau“ als Einsturzursache, wobei durch die Wassermassen Teile des Fundaments aufgeweicht oder weggeschwemmt worden sein könnten. Die Bilanz dieser Katastrophe umfasst mindestens 42 Tote. Die Helden waren für mich die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz, die auch in den Nachtstunden mit Scheinwerferlicht und Spürhunden noch Dutzende Menschen aus den Trümmern bergen konnten.
Dr. Marian Katschnig, Baden
Erschienen am Fr, 17.8.2018
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ich war nie ein Anhänger vom Altbundespräsidenten Fischer, habe aber mit tiefstem Respekt seine Worte zu Israels Vorgehen in Gaza vernommen. Er hat ...
Alleine so einen absurden Vorschlag anzudenken, ist eine bodenlose Frechheit. Das Einzige, womit sich alte Leute in Heimen etwas leisten können, sind ...
Lieber Herr Schneider, ich habe Ihre Berichte bereits vermisst und habe mich gefreut und gleichzeitig geschmunzelt, wie es offenbar bei der Familie ...
Papst Leo XIV. ist Oberhaupt von 1,4 MILLIARDEN Katholiken! Sie schreiben in der Ausgabe vom Samstag, dem 10. Mai, auf Seite 6 von 1,4 Millionen! Es ...
80 Jahre ist es her, als sich für jene KZ-Häftlinge in Mauthausen, OÖ, welche dieses Grauen überlebt haben, die Tore in die Freiheit öffneten. Unter ...
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Mauthausen durch die vorrückenden Truppen der 11. US-Panzerdivision der 3. US-Armee befreit. Über 90.000 ...
Ich bin dafür, diesem Mann, Herrn Christian Mayrhofer, unbedingt noch eine Chance zu geben, in den von ihm so sehr geliebten Beruf, der bei ihm auch ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.