Österreichs 15 Eurofighter Tranche 1 wurden zu teuer gekauft, darüber sind sich alle Fachleute einig. Vom Anfang bis zum Ende der Beschaffung gab es offensichtliche Ungereimtheiten. Als negativer Höhepunkt kann der Darabos-Deal – mit dem Ankauf von gebrauchten Flugzeugen und dem Verzicht auf die kostenlose Aufrüstung – angesehen werden. Die RAF entwickelte ein neues Wartungsmodell für die Eurofighter Tranche 2/3 unter Nutzung der eigenen Kapazitäten und in Zusammenarbeit mit den Industrie-Partnern BAE Systems sowie Leonardo. Durch Verlängerung der Wartungsintervalle werden die Betriebskosten gesenkt. Die Kosten pro Flugstunde sollen um 30 bis 40 Prozent reduziert werden und etwa denen der F-16 entsprechen. Ein ähnliches Wartungsmodell könnte die Firma Airbus wahrscheinlich auch Österreich anbieten, um die Betriebskosten zu senken. Österreich hat aber Eurofighter Tranche 1, die nicht mehr modifiziert werden und im Prinzip Auslaufmodelle mit eingeschränkter Nutzung sind. Will Österreich die 15 Abfangjäger längere Zeit noch einsetzen, dann wäre eine Aufrüstung auf Tranche 2 notwendig. Eine Alternative wäre die Beschaffung von anderen Jagdflugzeugen (F-16, Gripen). Der Ankauf würde viel Geld kosten, und es ist fraglich, ob die geringeren Betriebskosten einen Typenwechsel amortisieren würden. Vollkostenberechnungen über einen längeren Zeitraum für ein Waffensystem sind mit erheblichen Unsicherheiten behaftet.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Donald Trump scheint doch nicht so zu sein, wie er von vielen Medien, Politikern und anderen dargestellt wird. Natürlich wird die Zukunft weisen, wie ...
Bin ich froh, dass nach Pensionisten und Arbeitern jetzt auch Beamte eingesehen haben, dass jeder etwas zur Rettung unseres Budgets beitragen muss. ...
Dass der Wirt sofort reagiert hat auf einen Auftritt von Hr. Rutter, finde ich eine gesunde Einstellung gegen solche Hetzer und Schwurbler, die von ...
75% der Gemeindewohnungen werden in Wiener Neustadt (NÖ) verscherbelt. Das heißt: Man möchte die schwache Budgetlage in Wiener Neustadt verbessern, ...
Zuerst streitet man lange Zeit bis zum letzten Tag vor der Gerichtsverhandlung die „Einflussnahme zur Postenvergabe“ ab. Wenn aber eine Verurteilung ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.