Die von der EU im Jahr 2016 beschlossene und im Mai 2018 in Österreich umgesetzte neue Datenschutzverordnung ist der größte Mist, den uns diese unfähige Vereinigung aufgezwungen hat. Was hier an Unfug geboten wird, spottet jeder Beschreibung. Das Internet als schnellstes Nachrichteninstrument kann zur Kommunikation nicht mehr verwendet werden. Der Datenschutz sei nicht gewährleistet. Aber die langsamere Post mit dem immer noch gültigen Briefgeheimnis kann punkten! Statt schnell und effizient ist Entschleunigung angesagt. Wie blöd muss unsere Gesellschaft sein, dass sie solche Regelungen akzeptiert? Hat man schon errechnet, wie viel Menschen sinnlos beschäftigt und bezahlt werden, nur um diese Verordnung umzusetzen? Und jene, die mit dieser Verordnung in die Schranken gewiesen werden sollen, pfeifen auf diesen Unsinn! Google, Facebook und Co. haben bessere Möglichkeiten zur Umgehung dieser Verordnung gefunden. Unsereins hingegen wird nahezu beim Aufruf jeder Internetseite gezwungen, sein OK zum Datenschutz zu geben. Man wird diese Narren, denen Verwaltung und bequemes Geldverdienen aus dieser brotlosen Kunst ein Herzensanliegen ist, wahrscheinlich nicht ändern können. Sinnlose Vergeudung menschlichen Lebens ist dann angesagt, wenn dieser unfähige Klüngel am Werk ist. Warum hat unsere Bundesregierungen hier überhaupt zugestimmt? Nachdenken über diesen Nonsens wäre angezeigt. Änderung dieser Verordnung mit Hirn wäre ein Projekt mit Maß für unsere Regierenden. Kostet wenig und bringt jenen viel, die mit dem Datenschutz, der Behörde, den Beauftragten und so weiter ihre liebe Not und hohe Geldausgaben haben. Wie haben unsere Altvorderen ihr Leben in einer Zeit, in der Datenschutz ein unbekanntes Wort war, gemeistert?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Österreich ist im OECD-Vergleich Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum. Wir stecken im dritten Jahr in Folge in einer Rezession. Die Inflation zählt ...
Nachdem vor einiger Zeit schon die NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Arbeitszeit-Diskussion sagte: „Wenn jemand Work-Life-Balance braucht, ...
Minister Hattmannsdorfer meint, es passe ihm überhaupt nicht, dass so viele in Teilzeit arbeiten. Er fordert mehr Leistungsbereitschaft. Ja, dieser ...
Kaum ist das neue Pfand-Rückgabesystem in Betrieb, wird es auch schon wieder kritisiert und politisch ausgeschlachtet, aber niemand weiß eine bessere ...
Seit einigen Wochen kämpfen bei uns im Ort zwei bosnische Clans gegeneinander. Die Polizei ist dagegen relativ machtlos. Sie verwaltet sozusagen die ...
Man kann das einfach nicht begreifen: Die Menschen in dem Gazastreifen hungern, sind in bitterer Not, und nun schießt man sie gar tot! Hier gilt, was ...
Das Interview mit der tapferen Frau Dr. Kdolsky war sehr berührend. Es ist erfreulich, dass sie so ehrlich ist und diese Zuversicht ausstrahlt. Kein ...
Andrea Kdolsky ist eine bewundernswerte, starke und vor allem kluge Frau. Sie ist jetzt Krankheits-Influencerin. Sie lässt die Welt an jedem Tag, den ...
Als langjährige „Krone“-Abonnentin bin ich nur selten derselben Meinung wie Kolumnist Tristan Horx. Doch seinem Artikel vom 21. 7. „Es fehlt der Mut ...
Seit einiger Zeit wird immer wieder gefordert, das Pensionsantrittsalter zu erhöhen. Schön und gut – aber welche Firmen nehmen Arbeiter/ Angestellte ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.