Nachdem vor einiger Zeit schon die NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Arbeitszeit-Diskussion sagte: „Wenn jemand Work-Life-Balance braucht, soll er sie leben, aber nicht auf unser aller Kosten“, meint nun auch Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer, er habe „überhaupt kein Verständnis, wenn man gesund ist, keine Verpflichtungen hat und trotzdem Teilzeit arbeitet“. Die Landeshauptfrau und der Herr Minister machen es sich etwas einfach. Beim Blick auf die Geschlechter wird deutlich, dass Teilzeitarbeit vor allem weiblich ist, weil viele Frauen die Betreuung der Kinder oder von pflegebedürftigen Angehörigen übernehmen. Wie wäre es mit einem Danke dafür? Unerwähnt bleibt, dass manche Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nur Teilzeit arbeiten können und es zahlreiche Wirtschaftszweige gibt (die eher der ÖVP nahestehen), in welchen kaum Vollzeitstellen ausgeschrieben werden. Statt Debatten mit undurchdachten und populistischen Argumenten, ob Teilzeit zu attraktiv ist, wäre es angebracht, mit Arbeitszeitmodellen und einer flächendeckenden Kinderbetreuung Teilzeitkräfte zu unterstützen. Vielleicht könnte auch ein Wort mit den Vertretern jener Wirtschaftszweige geredet werden, welche absichtlich mit Teilzeitbeschäftigten arbeiten und damit auch weniger Abgaben für den Staat leisten!
Mag. Hans Rankl, St. Pölten
Erschienen am Di, 22.7.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Der Gast gibt Kellnern ein Trinkgeld, wenn er mit dem Service zufrieden ist. Jetzt hat die Regierung mit einem „Leuchtturmprojekt“ erreicht, dass die ...
Interessanterweise werden Despoten gerade in Frankreich mit Glacéhandschuhen angegriffen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und ...
Bravo, Macron und all den Staaten, welche einen eigenen Staat Palästina befürworten! Das palästinensische Volk hat das Recht, einen eigenen Staat zu ...
Von wem wird kontrolliert? Was ist das für ein finanzieller Saustall? Sind da nur Dilletanten am Werk? Es ist wirklich traurig, dass Leute, nur weil ...
In Österreich arbeiten schon 33% aller Erwerbstätigen nur Teilzeit. Aufgrund dieser Lage wird es immer enger für unser Sozialsystem. Vor allem auch ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wailand! Mit „Schröpfrepublik“ haben Sie das Wort des Monats kreiert. Als einfacher Bürger (Bürgerin) fragt man sich, weshalb ...
Mit dieser neuen Kolumne hat die „Krone“ einen Volltreffer gelandet. Robert Schneiders Alltagserlebnisse waren durchaus kurzweilig, aber das ist nun ...
Ich hatte extra einen Termin beim Finanzamt Salzburg vereinbart, da man sich dort die neue ID Austria einrichten lassen kann. Irrtum. Pass hergezeigt ...
Sie schreiben in der „Krone“ vom 25. 7. von Abzocke-Alarm für Ägypten-Urlauber und dass für eine Spritze 774 Euro bezahlt werden mussten. Sie sollten ...
Wie Herr Forgatsch in seinem Leserbrief richtig schreibt, brauchen wir keinen Herrn Babler, der bestimmt, was Qualitätsjournalismus ist. Leider gibt ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.