Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Mi., 05.11.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Peter Filzmaier
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Filzmaier analysiert
Warum es absurd ist, dass Türkis-Grün weitermacht
Die grüne Ministerin Leonore Gewessler war in der EU gegen den ausdrücklichen Willen der ÖVP für ein Umweltgesetz. Seitdem wird juristisch ...
Nach Wahl ist vor Wahl
Welche Lehren die Parteien jetzt ziehen müssen
Wir haben für Parteilisten und Abgeordnete im EU-Parlament gestimmt, trotzdem redet kaum noch jemand über Europapolitik. Schauen wir uns ...
„Krone“-Analyse
Die fünf Irrtümer des EU-Wahlkampfs
Weil wir am 9. Juni unsere Volksvertreter im Europäischen Parlament wählen, beginnt da heute die entscheidende Phase. Leider tricksen, ...
Filzmaier analysiert
Schilling-Eklat: Das Gfrett mit Quereinsteigern
Im EU-Wahlkampf gibt es schwere Vorwürfe gegen die grüne Kandidatin Lena Schilling. Sie soll verleumderische Aussagen über ein befreundetes ...
Filzmaier analysiert
Was, wenn es „Ätsch, wir helfen euch nicht“ heißt?
Der EU-Wahlkampf ist in der heißen Phase. Eigentlich sollte die gemeinsame Außen- und Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Fokus ...
Filzmaier analysiert
Willi versus Anzengruber: Ein Stechen ohne Hauen
Der Wahlkampf um das Innsbrucker Bürgermeisteramt ging in die erwartete Verlängerung, heute kommt es zur Stichwahl. Von ursprünglich 13 ...
Filzmaier analysiert
Jeder gegen jeden bei den Wahlen in Innsbruck
Innsbruck ist anders. Politischen Streit gibt es überall und im Wahlkampf ganz besonders. Doch dass sich fast jede Partei irgendwann ...
Filzmaier analysiert:
Wie der Kirchgang die Salzburg-Wahl beeinflusst
In der Stadt Salzburg findet heute die Stichwahl für das Bürgermeisteramt statt. Ortschef wird entweder der 2017 und 2019 zweimal knapp ...
Filzmaier analysiert
Salzburg wählt: Kommen jetzt die Kommunisten?
In Salzburg finden heute Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Warum das auch Nichtsalzburger interessieren sollte, obwohl sie die ...
Filzmaier analysiert
Super-Dienstag in den USA: Worum es dabei geht
SPÖ und FPÖ machen von Tschanigraben im Burgenland bis Röns in Vorarlberg ein halbes Jahr lang parteiinterne Vorwahlen, um ihren ...
Filzmaier analysiert
Die Chancen der Kleinen im Kampf der Großen
Ist Österreich zu groß für Kleinparteien? In Politik und Medien redet man seit Monaten über die Wahlchancen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grünen oder ...
Filzmaier analysiert
Weiß-grüne Wahl verspricht besonders viel Spannung
Im November findet in der Steiermark eine Landtagswahl statt. Diese ist gleichermaßen interessant wie die Nationalratswahl - oder noch viel ...
Filzmaier analysiert
Warum frühere Neuwahlen nichts zum Fürchten sind
Ja. Nein. Vielleicht. Oder doch nicht. Es könnte aber sein. Der politische Volkssport des Jahres ist bisher ein Ratespiel, ob die nächste ...
Filzmaier analysiert
Kanzler- oder Wahlrede? Warum das wichtig ist
Karl Nehammer hat gesprochen. Der Auftritt des Parteichefs der ÖVP am Freitag war eine Wahlrede. Obwohl ihn sicher gefreut hätte, wenn er ...
Filzmaier analysiert
Nehammer: Eine Rede voller No-Na-Ned-Positionen
Wenn Politiker Reden halten, hat das oft wenig Neuigkeitswert. Sie sprechen ja Tag für Tag in der Öffentlichkeit. Doch die ÖVP hat eine ...
Filzmaier analysiert
Nachhaltigkeit als Schlüssel für gute Politik
Der Wiener Ex-Bürgermeister Michael Häupl sagte einmal, dass Wahlkämpfe die Zeit fokussierter Unintelligenz wären. Er meinte damit alle ...
Filzmaier analysiert
Trump gegen Biden: Die verrückteste Wahl der Welt
Der Präsident der USA wird am ersten Dienstag nach dem ersten Montag im November gewählt. Das steht so in der amerikanischen Verfassung. ...
Filzmaier analysiert
Wie wählen wir eigentlich? Es ist kompliziert!
2024 ist ein Superwahljahr. Während Ergebnisprognosen schon jetzt Hochsaison haben, redet niemand über das Wahlrecht. Darüber sollte ...
Filzmaier analysiert
Zehn Fragen zum Superwahljahr 2024
Die Wahlen zum Europaparlament, unsere Nationalratswahl und Landtagswahlen in Vorarlberg und der Steiermark. In Ausblicken auf das kommende ...
Filzmaier analysiert
A.R.S.C.H. & UngüLtiG: Neue Parteien brauchen wir
2024 wählen wir den Nationalrat. Mit einem Wahlrecht, das in der Wahlzelle oder mittels Briefwahl das Ankreuzen des Namens einer Partei ...
Filzmaier analysiert
Wie Parteien das Image der Polit-Branche ruinieren
Die Demokratie ruft um Hilfe! In Österreich wird nämlich dem Parlament, wo alle größeren Parteien vertreten sind, nur von einer Minderheit ...
Filzmaier analysiert
Weil wir älter werden und Sex allein nicht reicht
Österreich wird im Jahr 2024 über 120 Milliarden ausgeben. Das sind 120.000 - in Worten einhundertzwanzigtausend - Millionen. Eine Zahl mit ...
Filzmaier analysiert
Die Sozialpartnerschaft steht an einem Scheideweg
Die Lohnverhandlungen zwischen Unternehmern und Gewerkschaft stehen auf der Kippe. Entweder man kann sich trotz wilder Wortgefechte am ...
Filzmaier analysiert
Was ist Krieg, was Terror? 10 Fragen und Antworten
Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Israel verteidigt sich gegen die Terroranschläge der Hamas. Es heißt, dass alle ...
Filzmaier analysiert
Der Terror als Spiel mit der Angst
Soeben war der Jahrestag des Terroranschlags in Wien mit vier Toten und 23 Verletzten. Im Fernsehen haben wir gesehen, wie die ...
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine