Musterschüler Sattledt

Für diese Gemeinden ist „Finanznot“ ein Fremdwort

Oberösterreich
10.07.2025 14:00

Einmal im Jahr veröffentlicht das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung die Liste der 250 finanzstärksten Gemeinden in Österreich. Während viele Kommunen mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen, ist bei den dort aufgelisteten die Welt in Ordnung. Experten erklären, woran das liegen könnte.

Mehr als 200 Gemeinden in Oberösterreich – von insgesamt 438 – werden in diesem Jahr voraussichtlich ihr Budget nicht ausgleichen können. Als sogenannte Härteausgleichsgemeinden benötigen sie dafür Mittel vom Land OÖ und müssen weitgehend auf Investitionen verzichten.

Salzburger Gemeinde ganz vorne
Es gibt aber auch Gemeinden, für die „Finanznot“ ein Fremdwort ist. Sie werden jedes Jahr vom KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – vor den Vorhang geholt. Das public-Magazin hat nun wieder die Liste der 250 finanzstärksten Gemeinden Österreichs veröffentlicht. Gleich vorweg: Ganz vorne dabei ist Oberösterreich da nicht. Die Top-Plätze gehen an Elixhausen (Sbg.), Hernstein und Parbasdorf (beide NÖ).

Beste OÖ-Gemeinde auf Platz 22
Die beste Gemeinde aus OÖ ist – wie schon in den vergangenen Jahren – Sattledt im Bezirk Wels-Land. Nach Platz neun im bundesweiten Ranking findet sich Sattledt diesmal zwar „nur“ auf Platz 22 wieder, wurde aber mit einem Bonitätswert von 1,26 (Schulnotensystem) bewertet. Auf Platz zwei und drei in OÖ liegen Wolfern und Hörsching.

Top-Unternehmen angesiedelt
Was läuft in diesen Gemeinden besser als anderen? Zum einen hat Sattledt mit gut 2700 Einwohnern eine offenbar optimale Größe. „Gemeinden bis 1000 Einwohner sind eher finanzschwach, weisen jedoch aufgrund struktureller Herausforderungen hohe Ausgaben je Einwohner auf. Gemeinden über 10.000 Einwohner sind grundsätzlich finanzkraftstark, tragen jedoch hohe Transferlasten an die Bundesländer“, analysiert Clemens Hödl vom KDZ. Zum anderen lukriert Sattledt angesichts einer hohen Dichte an dort angesiedelten (Top-)Unternehmen – z. B. Fronius, Hofer, Greiner Packaging – mehr Kommunalsteuer als andere Gemeinden.

Nicht besser als anderen geht es Sattledt indes mit den Transferleistungen: Oberösterreichische Gemeinden müssen 784 Euro je Einwohner an Krankenanstalten-, Landes- und Sozialhilfeumlagen zahlen. Zum Vergleich: bei steirischen Gemeinden sind es nur 448 Euro je Einwohner.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt