Letztes Jahr katalogisierte Dr. Shelly Williams im Kongo eine neue, mysteriöse Affenart im Kongo. Laut ihren Berichten soll es sich um eine Mischung aus einem Gorilla und einem Schimpansen handeln. Derzeit werden am Omaha-Zoo die genetischen Tests durchgeführt. Klarheit wird aber noch lange nicht herrschen.
Williams berichtet von einem großen Affen,der die körperlichen Eigenschaften eines Gorillas trägt,jedoch die Gesichtszüge eines Schimpansen. Der geheimnisvolle,sehr große Affe, schläft laut Williams wie die Gorillasam Boden, ernährt sich aber hauptsächlich von Früchten- wie es Schimpansen tun.
"Rein biologisch ist es möglich, dass sichGorillas und Schmimpansen kreuzen", so Wissenschaftler vom Omaha-Zoo,wo derzeit einige DNA-Proben analysiert werden. Eigenartig istaber, dass es im Umkreis von mehr als 1000 Kilometern keine ansässigeGorilla-Gattung gibt...
Löwen-Killer Im kongolesischen Volksmund sind die riesigen Affen(sie überragen normale Gorillas um einige Zentimeter) als"Löwen-Killer" bekannt. Dank ihrer Größe und ihrerCleverness haben sie keine natürlichen Feinde. Williams,die die Tiere wochenlang beobachtet hat und auch auf Video aufgenommenhat, berichtet weiter: "Sie heulen den Mond an, sobald er aufgeht- das ist für Affen extrem ungewöhnlich".
Die DNA-Proben im Omaha-Zoo bestehen aus Fäkal-Resten,die Williams in den Affen-Nestern gesammelt hat. Eine hundertprozentigeAnalyse ist nicht möglich, da dafür Haar-, Haut- oderBlutproben notwendig wären.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.