Novum bei Rapid: Bereits beim letzten Heimspiel der laufenden Spielzeit werden die Grün-Weißen mit dem Trikot für die Saison 2025/26 auflaufen!
Grün-weiß-längsgestreift kombiniert mit Nadelstreifelementen – diese Kombination erfreute sich unter anderem bereits von 1996 bis 1998 im Design des damaligen Ausrüsters Diadora größter Popularität und gehört zu den meistverkauften Trikots der Rapid-Geschichte. Jetzt kehren die Wiener gemeinsam mit Puma zu diesem Muster zurück.
Mit einem Video wurde das neue Trikot in den sozialen Medien vorgestellt. „Menschen, die in Wien leben und arbeiten, die Stadt prägen und oftmals im Hintergrund werken, werden vor den Vorhang geholt und präsentieren im Alltag das neue, grün-weiße Outfit“, heißt es in einer Aussendung.
Hofmann: „Wunderschönes Trikot“
„Durch eine sehr professionelle und kreative Zusammenarbeit unserer Ausrüster mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es gelungen, ein wunderschönes Trikot zu gestalten. Ich hoffe, dass es unseren Fans ähnlich gut gefällt wie mir und unsere Teams damit auch sportlich eine gute Figur machen werden“, so Rapids Geschäftsführer Steffen Hofmann.
Nachsatz: „Persönlich habe ich längsgestreifte Rapid-Trikots immer besonders gerne gehabt, eine Variante begleitete uns zudem vor zwei Jahrzehnten bei unvergesslichen sportlichen Erfolgen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.