In Mexiko ist eine Influencerin während einer Livesendung auf der Online-Plattform TikTok kaltblütig erschossen worden.
Die 23-jährige Valeria Márquez habe Videos für Schönheit und Lifestyle veröffentlicht, von denen manche Hunderttausende Male aufgerufen worden seien, berichteten mexikanische Medien. Sie wurde am Dienstagabend in einem Schönheitssalon in der Stadt Zapopan im Großraum der westmexikanischen Metropole Guadalajara getötet, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
Die Szene wurde live auf TikTok übertragen. In den letzten Sekunden der Aufnahme ist Marquez mit einem Stofftier in der Hand zu sehen – kurz darauf fielen Schüsse. Das Video endet erst, als eine andere Person das Mobiltelefon nimmt und die Übertragung beendet.
Täter täuschte Geschenküberreichung vor
„Ein Mann kam in die Räumlichkeiten und schoss mit einer Waffe auf sie“, erklärte die Staatsanwaltschaft weiter. Der Grund für den Angriff war zunächst unklar. Medienberichten zufolge hatte der Mann vorgetäuscht, der Influencerin ein Geschenk geben zu wollen, während sie live auf TikTok ist.
Nach Angaben der Vereinten Nationen werden in Mexiko jeden Tag etwa zehn Frauen oder Mädchen ermordet.
Valeria Márquez hatte sich auf Social Media eine wachsende Fangemeinde aufgebaut und galt als aufstrebende Persönlichkeit im Bereich Beauty und Lifestyle. Ihr gewaltsamer Tod hat in den sozialen Netzwerken landesweit Entsetzen und Trauer ausgelöst.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.