"Wir anerkennen die neuen Kommunikationsformen vor allem der jüngeren Kundengruppen. Jedoch wollen wir auch für jene Kunden, die sich durch Handyklingeln, Telefonieren oder Musik hören gestört fühlen, Zonen der Ruhe schaffen. Bahnfahren soll für alle Zielgruppen zum entspannenden Reiseerlebnis werden", sagte der Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG.
Infobox: Was hältst du von handyfreien Zonen?
Die Ruhezonen werden vorerst nur in Salzburger Nahverkehrszügen eingerichtet. Sie sind mit speziellen Piktogrammen gekennzeichnet. Zudem werden die Kunden mit Plakaten und Foldern informiert. Das Pilotprojekt läuft vorerst zwei Monate. Wenn die Ruhezonen bei den ÖBB-Kunden positiv ankommen, wird über eine Ausweitung des Konzeptes auf weitere Züge in ganz Österreich entschieden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.