In den Morgenstunden hatte das Eisbärenweibchen Olinka durch heftiges Stoßen an die Tür zum Außengehege gezeigt, dass es nun bereit ist, die Innenanlage zu verlassen und ihre beiden Jungen nach draußen zu führen. Von den Pflegern wurde gegen 8.30 Uhr die Schiebetür geöffnet. Wenige Minuten später spazierten Mutter und Kinder, drei Monate nach der Geburt, erstmals ans Tageslicht und fingen gleich an miteinander herumzutollen.
Der Ausflug war bereits nach wenigen Minuten zu Ende, die etwa 80 Zentimeter "großen" Kleinen haben sich wieder in die Innenanlage zurückgezogen. Doch ab jetzt bleibt die Türe in die Außenlage untertags geöffnet, so dass die Mutter und ihre Kinder mit etwas Glück gesehen werden können.
Erfahrung seit 1960
Der Tiergarten Schönbrunn zieht seit 1960 erfolgreich Eisbären auf - international keine Selbstverständlichkeit. Bären, die in Schönbrunn zur Welt gekommen sind, findet man in den Zoos von Gelsenkirchen, Karlsruhe, Bremerhaven, Nürnberg und Novosibirsk. Die Auswahl der Eltern und die Verteilung der Jungen werden von Zuchtbuchführer Hans van Weerd im Zoo Antwerpen koordiniert.
Olinka, die Mutter, kam 1992 im Kölner Zoo zur Welt und lebt seit 1994 in Schönbrunn. Eric, der Vater, ist um ein Jahr jünger und wurde im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde geboren. Er lebt ebenfalls seit 1994 in Wien. Der dritte Schönbrunner Eisbär, das Weibchen Hallensia, stammt aus dem Zoo Stuttgart und ist nur vorübergehend zu Besuch in der Donaumetropole.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.