Nie mehr Kino?

Kabelkonzern will Kino- Filme zeitgleich im TV

Ausland
08.05.2007 11:34
Der größte US-Kabelkonzern Comcast verhandelt mit Hollywood-Studios über die Möglichkeit, neue Filme zeitgleich zum Kinodebüt im Fernsehen senden zu können. "Wir haben mit den Studios darüber gesprochen und sie haben alle Interesse", sagte der Comcast-Vorstand Stephen Burke auf einer Messe in Las Vegas. Die Kinobetreiber sind erwartungsgemäß gegen die gleichzeitige Ausstrahlung im TV.

Kabelkunden könnte die Möglichkeit geboten werden, für 30 bis 50 Dollar (etwa 22 bis 37 Euro) einen Film zu Hause zu sehen, der gerade in den Kinos angelaufen sei. Damit würde das Zeitfenster zwischen Kino und Fernsehen komplett geschlossen werden, sagte Burke.

Kinobetreiber wehren sich vehement gegen Versuche, die Zeit zwischen der Erstausstrahlung auf der Großleinwand und der veröffentlicht auf DVD oder im Fernsehen zu verkürzen. Sie befürchten einen Rückgang der Zuschauerzahlen.

Die Studios machen jedoch den größten Teil ihrer Gewinne über DVDs. Sie wollen unter anderem das Zeitfenster verkleinern, um nur noch eine Werbekampagne führen zu müssen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt