Familie ausgelöscht
100 Jahre Haft für US-Soldaten
Nach einer Vereinbarung zwischen Anklage und Verteidigung muss Cortez mindestens zehn Jahre Haft verbüßen, bevor er den Antrag auf Bewährung stellen kann. Im Gegenzug muss er in den anhängigen Verfahren gegen drei mitangeklagte Soldaten aussagen.
Idee zum Mord beim Kartenspielen
Cortez hatte sich in der vergangenen Woche schuldig bekannt, in Mahmudija südlich von Bagdad gemeinschaftlich mit drei Kameraden eine 14-Jährige vergewaltigt und dann durch einen Schuss direkt ins Gesicht getötet zu haben. Die Idee sei beim Kartenspielen entstanden. Der Anklage zufolge ermordeten die Amerikaner dann auch die Eltern und die sechsjährige Schwester ihres Opfers.
Knapp der Todesstrafe entgangen
Wegen seines Geständnisses entging Cortez der Todesstrafe. Vor dem Urteilsspruch entschuldigte sich der US-Soldat: "Ich bedauere, was ich getan habe (...) Ich entschuldige mich für all das Leid und die Schmerzen, die ich der ... Familie zugefügt habe".
Die drei anderen Soldaten warten noch auf ihren Prozess. Sie gehören der 101. Luftlandedivision an, die ihren Hauptstützpunkt in Fort Campbell hat.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.