Alarm herrschte am Montagabend bei der Feuerwehr in Pottschach bei Ternitz, Bezirk Neunkirchen. In einem Keller war ein Brand ausgebrochen, das Haus komplett verqualmt. Zwei Mieter aus dem Obergeschoß mussten von den Einsatzkräften gerettet werden. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Brandstiftung.
Genau dieser Verdacht ist es, der bei vielen Ortsbewohnern ein mulmiges Gefühl hervorruft. Denn erst vor einer Woche war, wie berichtet, hier das Imbisslokal K&K in Flammen aufgegangen. Mittlerweile steht fest: Brandstiftung! Als am Montag gegen 19.30 Uhr dichter Qualm aus dem Keller eines Mehrparteienhauses ganz in der Nähe des abfackelten Lokals drang, schürte das die Angst, dass der Feuerteufel erneut zugeschlagen haben könnte. Die Bewohner retteten sich ins Freie, zwei vom Rauch bereits eingeschlossene Männer wurden von den Feuerwehrleuten mit Schutzmasken in Sicherheit gebracht. In einer der Wohnungen schleppten die Florianis einen riesigen Vogelkäfig zum geöffneten Fenster, um etliche Kanarienvögel vor dem Ersticken zu bewahren.
Dass Mutmaßungen, das Feuer könnte gelegt worden sein, nicht aus der Luft gegriffen sind, bestätigt ein besonderer Umstand: "In dem Raum, in dem der Brand ausbrach, gibt es keinerlei Elektroanschluss", heißt es.
Redaktion Niederösterreich, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).