18.05.2016 09:19 |
Rudolf Hundstorfer
- Geschlecht: männlich
- Geburtsdatum und Geburtsort: 19.10.1951 in Wien
- Grundwehrdienst/Zivildienst geleistet: ja
- Partei: SPÖ
- Bildung:
1962-1965: Besuch der Hauptschule
1966: Beginn der Lehre zum Bürokaufmann
1976: Externisten Matura
1977: Beamtenaufstiegsprüfung - beruflicher, politischer Werdegang/Beruf:
ab 1990: Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates
ab 1969: Kanzleibediensteter und Verwaltungsbeamter der Stadt Wien
ab 1995: erster Vorsitzender des Wiener Gemeinderates
2007: ÖGB-Präsident
2008 - 2016: Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz - monatliches Bruttoeinkommen:
bis zum 26.01.2016 mehr als 17.000 Euro - Familiensituation:
verheiratet in 3. Ehe, ein Kind, zwei Stiefkinder - Politik und Programm:
[...] möchte die politische Kultur des offen Dialogs, des Respekts und des Miteinanders
[...] für eine offene Hofburg als Ort des Dialogs [...]
[...] Österreichs Position in der Welt ausbauen und wirtschaftliche Kontakte in der Welt stärken
[...] an einer Europäischen Union mitarbeiten, die vor allem in Krisensituationen entscheidungsstark, solidarisch ist und rasch anpackt
[...] Dialog über Sozialstaat und Arbeitswelt der Zukunft fördern und mitgestalten
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).