Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
"Es gibt derzeit zwar Anlass zur Sorge und Vorsicht, aber noch keinen Grund zur Panik", betont Karl-Heinz Grundböck, Sprecher des Innenministeriums in Wien. Klar ist aber, dass man nach den barbarischen Attentaten in der französischen Hauptstadt von einem höheren Risiko ausgehen muss. "Niemand kann aktuell seriös ausschließen, dass es irgendwo in Europa zu Anschlägen kommen könnte. In Österreich gibt es derzeit dafür aber keine konkreten Hinweise", ergänzt Grundböck.
Polizeipräsenz punktuell verstärkt
Und dennoch, eine gewisse Unsicherheit bleibt. Daher wurden seit den schrecklichen Vorfällen in Paris auch in Tirol Maßnahmen getroffen. "Punktuell wird verstärkt überwacht. Etwa vor Konsulaten, in öffentlichen Einrichtungen oder bei diversen Veranstaltungen", erklärt Tirols Landespolizeidirektor Helmut Tomac. Man sollte sich also nicht wundern, wenn einem etwa beim Christkindlmarkt in Innsbruck vermehrt Polizisten über den Weg laufen.
"Nahrung für Rechtsradikale"
Auch wenn ein Terrorattentat in Tirol eher unwahrscheinlich ist, in erster Linie gehe es nun darum, die Beamten entsprechend zu sensibilisieren - auch in Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik. Laut Tomac werden etwa auch Flüchtlingsquartiere, bei denen besonders viel Frequenz herrscht, verstärkt überwacht. Bestes Beispiel: Das Transit-Camp in Kufstein.
Die eingeleiteten Maßnahmen beziehen sich aber nicht nur auf mögliche Attentate, sondern laut Tomac auch auf die rechtsradikale Szene, die durch die jüngsten Ereignisse "viel Nahrung bekommen hat".
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team