Rund 2600 Tiroler Haushalte und Firmen suchten sich im ersten Halbjahr einen neuen Stromlieferanten, 250 einen anderen Gasanbieter. "In Tirol haben seit der Strommarkt-Liberalisierung im Jahr 2011 nur fünf Prozent der Kunden ihren Lieferanten gewechselt, österreichweit sind es immerhin 20 Prozent", zeigt Graf im "Krone"-Gespräch auf. Kärntner und Oberösterreicher sind in dieser Wertung am flexibelsten.
Einsparung höher als in früheren Jahren
Die Einsparungen bei einem Wechsel vom angestammten Versorger zum günstigsten Lieferanten sind derzeit die höchsten seit der Marktöffnung. "Ein Tiroler Haushalt spart sich samt Wechselrabatt im Durchschnitt 121 Euro", rechnet Graf vor. Bei Gas beträgt die Ersparnis sogar 160 Euro. Trotz vergleichsweise billiger Tiwag-Tarife gibt der Energieexperte zu bedenken: "Die Großhandelspreise für Strom sind seit 2008 von 8 Cent pro Kilowattstunde auf 3 Cent gefallen. In Vorarlberg wurde bereits eine Strompreissenkung von 5 Prozent angekündigt. Die Tiwag könnte sich dies zum Vorbild nehmen."
Wechsel des Anbieters einfach
Auf der Homepage (www.e-control.at) findet sich ein Tarifkalkulator. Ein Wechsel des Energielieferanten ist recht einfach und erfolgt online. Generell sieht Graf den Gesamtenergieverbrauch in Tirol nicht steigend, den Stromverbrauch aber schon (durch Elektromobilität, Wärmepumpen usw.).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).