In der Runde zuvor hatte die Aktion „Lebendiges Deutsch“ eine Alternative für „airbag“ gesucht. 2015 Interessierte aus 22 Staaten machten 3418 Vorschläge. „Luftkissen“ hieß das häufigste Angebot.
Die Jury hat sich allerdings für „Prallkissen“ entschieden. Begründung: „Luft“ ist irreführend. Es ist Stickstoff, der von einem Gasgenerator explosionsartig aufgeblasen wird.
Warum Englisch, wenn's auch auf Deutsch geht?
Urheber der Aktion „Lebendiges Deutsch“ sind der Autor und Journalistenausbilder Wolf Schneider, der Vorsitzende des Vereins deutsche Sprache, Walter Krämer, und der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus. Ihre Initiative richte sich nicht gegen alle Importe aus dem Englischen, sondern „allein gegen die schiere Anglomanie, gegen das Übermaß“.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.