Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Bis auf zahlreiche Arbeiter - vom Handwerker und Installateur bis hin zum Maler -, die noch eilig letzte Vorbereitungen trafen, und einige wenige Polizisten war am Dienstag untertags im Containerdorf kein Mensch anzutreffen. "Wir sind noch komplett leer, keine Asylwerber da", war zu hören. Was war passiert? "Es gab eine organisatorische Verzögerung", erklärte Karl-Heinz Grundböck, der Sprecher des Innenministeriums, im Gespräch mit der "Krone" am Dienstag. "Die für Montagabend geplante Überstellung wurde auf Dienstagabend verschoben."
Und das klappte dann tatsächlich auch: "33 Menschen - darunter 13 Kinder - aus Syrien, Afghanistan und dem Irak haben noch am Abend das Quartier bezogen", so Grundböck am Mittwochvormittag gegenüber krone.at. Weitere Flüchtlinge sollen folgen - wann genau, steht noch nicht fest. Gespräche dazu seien im Gange.
Pakistani wartet seit sechs Jahren auf positiven Asylbescheid
Dass am Dienstagvormittag kein einziger Flüchtling im Containerdorf war, stimmte so aber auch wieder nicht: Ein junger Mann namens Chaudry machte es sich in einem winzigen Zweibettzimmer bereits gemütlich. Der 33-jährige Pakistani wurde am Montagabend mit der Polizei vom Flüchtlingsheim Fieberbrunn ins Verteilerzentrum nach Innsbruck chauffiert. "Davor war ich noch in Wien, ganze sechs Jahre warte ich schon auf einen positiven Asylbescheid", erzählt Chaudry in gebrochenem Deutsch eigentlich Unglaubliches.
Das Containercamp bietet laut Grundböck Platz für maximal 250 Personen. Auf permanente Betreuung sei es nicht ausgerichtet. Vielmehr sei das Quartier eine Durchlaufstation für jene, die dann in die Länderversorgung übergehen - sprich, in ein Tiroler oder Vorarlberger Flüchtlingsheim. Ein Beispiel: Wenn am Brenner eine illegal eingereiste Person erwischt wird, diese einen Asylantrag stellt und das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl ein Verfahren einleitet, kommt sie ins Verteilerzentrum.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.