23.04.2015 11:41 |

Randale in Wohnung

Tobendes Kind führt Polizisten zu Serieneinbrecher

Manchmal gelingt es dank Kommissar Zufall, dass die Polizei auf die richtige Fährte gelockt wird - so geschehen am frühen Mittwochnachmittag im Wiener Bezirk Favoriten. Als Beamte zu einer Wohnung gerufen wurden, in der laut einem Tippgeber lautstark randaliert wurde, standen sie überrascht einem kleinen Kind gegenüber, das seine Spielsachen kurz zuvor aus dem Fenster geworfen hatte. Doch damit nicht genug, trafen die Polizisten in der Wohnung auch noch auf einen bereits gesuchten Einbrecher.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Alles begann mit einem Anruf bei der Polizei, dass aus einer Wohnung in der Van-der-Nüll-Gasse Lärm dringe und in den Räumlichkeiten lautstark getobt werde. Die Polizisten rückten daraufhin zum Ort des Geschehens an, um sich ein Bild von der Lage zu machen - und staunten nicht schlecht, als sie beim Betreten der Wohnung auf das kleine Kind stießen. Dieses hatte zuvor einen Teil seiner Spielsachen, darunter ein Bobby Car und ein Rutschauto, aus dem Fenster geworfen, sagte Polizeisprecherin Michaela Rossmann.

Doch noch ehe die Beamten den Rückzug antraten, mischte sich plötzlich ein ebenfalls anwesender, 36 Jahre alter Mann - er ist nicht der Vater des Kindes - ein und beging damit einen für ihn folgenschweren Fehler. Denn die Polizisten überprüften seine Personalien und fanden heraus, dass der vorlaute Anwesende einiges auf dem Kerbholz hat und bereits von der Exekutive gesucht wurde. So steht er im Verdacht, in mehrere Wohnungen, Autos und einen Lagerplatz eingebrochen zu sein. Für den Mann klickten noch vor Ort die Handschellen, er wurde in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?