Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die neue Art aus der Familie der Springkrebse war während einer Expedition 2010 in der Nähe der Antarktis in über zwei Kilometern Wassertiefe entdeckt worden. Forscher der Universität Southampton haben nun mithilfe eines ferngesteuerten Forschungsunterseeboots das häusliche Leben der Krabben erkundet.
Zuoberst auf den hohen Kaminen aus Mineralablagerungen, die sich um die vulkanischen Quellen bilden, leben demnach die Chefs, die größten, männlichen Hoff-Krabben. Sie können bis zu 15 Zentimeter lang werden, schreiben die Wissenschaftler "Journal of Animal Ecology".
Bis zu 600 Tiere pro Quadratmeter
An der Basis der Kamine tummeln sich kleinere Männchen und Weibchen in "spektakulären Haufen, mehrere Krabbenschichten tief, wo sie sich zur Paarung treffen", wie die Hochschule schrieb. Die Forscher haben Krabbendichten von bis zu 600 Individuen pro Quadratmeter beobachtet.
Die begatteten Weibchen krabbeln dann weg vom Krabbenhaufen und den heißen Quellen, deren Inhaltsstoffe für ihre Nachkommen giftig sein können. In einiger Entfernung von den Quellen fanden die Wissenschaftler nur noch Weibchen, die sich entwickelnde Jungtiere unter ihren aufgerollten Schwänzen trugen.
Dort müssen sie sich vor Feinden wie großen Seeanemonen und Schlangensternen in Acht nehmen. Zudem ist im eisigen Wasser ihr Metabolismus verlangsamt. Die Weibchen werden denn auch nur etwa fünf bis sechs Zentimeter groß.
Männchen züchten auf der Brust Mikroben
Während sich die Weibchen um die Brut kümmern, klettern die Männchen auf die sprudelnden Kamine, wo sie reichlich Nahrung finden: Auf der behaarten Brust züchten die Hoff-Krabben nämlich Bakterien, die sich von den Mineralien im heißen Wasser ernähren. Die Krabben streifen die Mikroben ab und verspeisen sie. So können die männlichen Tiere deutlich größer werden als die Weibchen.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.