Seit 2008 wird in Wiener Neustadt bereits über einen Neubau des Landesklinikums gesprochen. Prognostizierte Eröffnung: frühestens 2034/2035. Eine von der ehemaligen Ministerin Leonore Gewessler eingeführte Novelle zur UVP-Pflicht verzögert das Projekt.
„Derzeit führt die überzogene Bürokratie jedoch dazu, dass der Neubau stillsteht, bevor er überhaupt beginnen kann“, kritisiert die ÖVP Wiener Neustadt. Grund dafür: „Die von der ehemaligen Ministerin Leonore Gewessler verordnete UVP-Pflicht für den Neubau des Landesklinikums, die zusätzlich zu Naturschutzauflagen eine massive Verzögerung des Projekts samt Mehrkosten verursacht“, kritisiert ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner.
Gerade im Gesundheitsbereich braucht es Hausverstand und Tempo. Niemand will Umweltstandards schwächen, aber die Bürokratie muss reduziert werden.
VP-Bezirksparteiobmann Christian Stacherl.
In Zeiten steigender Bau- und Finanzierungskosten würde jeder verlorene Monat erhebliche Kosten bedeuten. Deshalb lautet eine der Forderungen: „Spitäler und Gesundheitszentren sollen, ähnlich wie Energieprojekte, in ein beschleunigtes Verfahren aufgenommen werden. Denn beim Ausbau der Gesundheitsversorgung zählt jeder Monat“, so Zauner abschließend.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.