Österreichs U17-Fußballer schreiben in Katar Geschichte! Einen Halbfinaleinzug bei einer WM gab es im Nachwuchs bislang erst einmal!
Der Halbfinaleinzug von Österreichs U17-Fußballern bei der WM in Katar hat die rot-weiß-rote Bilanz im Jugend- und Juniorenbereich bei Endrunden deutlich aufpoliert. Johannes Moser und Co. stehen als achte Nachwuchsauswahl des ÖFB in einem EM- oder WM-Halbfinale, bei einer Weltmeisterschaft war das bisher überhaupt nur einmal gelungen: 2007 belegten Sebastian Prödl, der aktuelle Leiter der ÖFB-Nachwuchsnationalteams, und Co. Platz vier.
Die Leistung der Mannen von Paul Gludovatz, die damals im Halbfinale in Kanada an Tschechien scheiterten, gilt als größter Erfolg auf ÖFB-Nachwuchsebene überhaupt. Diese Leistung könnte nun in Katar mit einem Sieg über Italien übertroffen werden. In einem Finale stand Österreich überhaupt erst einmal, bei der U16-EM-1997 in Deutschland zog man im Endspiel – nach 0:0 mit 4:5 im Elferschießen gegen Spanien – den Kürzeren. Insgesamt schafften es mit der aktuellen U17-Generation acht ÖFB-Auswahlen ins Halbfinale, sechs davon auf EM-Ebene.
Überblick über die größten Erfolge des österreichischen männlichen Fußball-Nachwuchses bei WM- und EM-Endrunden:
WM:
2007: U20-WM in Kanada (24 Teilnehmer – 4. Platz)
2015: U20-WM in Neuseeland (24 Teilnehmer – im Achtelfinale ausgeschieden)
2025: U17-WM in Katar (48 Teilnehmer – zumindest Halbfinale)
EM:
1994: U16-EM in Irland (16 Teilnehmer – 4. Platz)
1997: U16-EM in Deutschland (16 Teilnehmer – 2. Platz)
2003: U19-EM in Liechtenstein (8 Teilnehmer – 3. Platz)
2003: U17-EM in Portugal (8 Teilnehmer – 3. Platz)
2006: U19-EM in Polen (8 Teilnehmer – 3. Platz)
2014: U19-EM in Ungarn (8 Teilnehmer – 3. Platz)
2022: U19-EM in der Slowakei (16 Teilnehmer – 6. Platz)
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.