In seiner neuen Kolumne in der „Tiroler Krone“ spricht der Tiroler Lehrlingsexperte David Narr über das Potenzial, die die Lehre hat. Und er räumt mit den gängigsten Irrtümern auf, die man immer wieder hört.
Mehr Potenzial als viele glauben, steckt in der Lehre. Trotzdem kursiert so mancher Mythos über die duale Ausbildung. Schauen wir uns einmal an, was an diesen Vorurteilen dran ist.
Ich bin Handwerker, ich kenne die Werkstatt, den Lernerfolg aus dem Tun. Viele reden über Bildungswege, doch immer wieder wird die Lehre bloß als zweite Wahl abgetan. Dabei ist sie das Rückgrat unserer Wirtschaft – nämlich praxisnah, bodenständig sowie auch zukunftsfähig. Es ist an der Zeit, mit ein paar hartnäckigen Fake-News endlich aufzuräumen.
Die gute Nachricht: Diese fünf Beispiele zeigen ganz klar, dass die Lehre kein Auslaufmodell ist, sondern eine der klügsten Antworten auf den Fachkräftemangel. Natürlich gibt es Baustellen: Es braucht treffsicherere Berufsorientierung, bessere Zulaufschulen, fairere Förderungen. Aber: Wer Jugendlichen den praktischen Weg madig macht, untergräbt die Chance auf exzellente Fachkräfte. Also: Lasst die Mythen Mythen sein und baut auf all jene, die tagtäglich anpacken. Die Lehre verdient Respekt, weil sie ein Erfolgsmodell ist.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.