Wandern, Rad fahren, wellnessen: Für die steirischen Regionen wird der Herbst als Tourismussaison immer wichtiger. Sie sind perfekt auf die Herbstferien in der kommenden Woche vorbereitet. Bei den Urlaubsdestinationen ist vor allem Spanien ein Konkurrent für die Grüne Mark.
Von den Schülern heiß geliebt, von vielen Eltern verwunschen: die Herbstferien. Kaum hat die Schule wieder begonnen, gibt‘s nächste Woche auch schon eine erste Pause vom Lernen. Während sich so mancher den Kopf über die Kinderbetreuung in der freien Woche zerbricht, nehmen sie andere zum Anlass, um noch einmal ein paar Tage mit der Familie zu entspannen und in den Urlaub zu fahren.
Viele Steirer setzen dabei aufs eigene Bundesland. Denn vom Dachstein bis ins Thermen- und Vulkanland bieten die steirischen Regionen ein abwechslungsreiches Angebot für Schön- und Schlechtwettertage. Und das sorgt vor allem bei den heimischen Touristikern für Freude.
Herbst für den Tourismus immer wichtiger
„Bei uns ist der Herbst mittlerweile die Hauptreisezeit“, sagt Sonja Skalnik vom Tourismusverband Thermen- und Vulkanland. Die Buchungslage für die kommende Woche sei dementsprechend gut, die Wirte der Region seien zufrieden. Die Attraktivität der Region liegt Skalnik zufolge in der Vielfalt der Landschaft: „Bei uns gibt es tolle Wanderwege, man kann super Rad fahren und der Sprung in die Therme macht das perfekt. Außerdem gibt's im Herbst immer viel zu verkosten – der Junker ist ja schon da.“
Im Herbst haben wir immer sehr viele kurzfristige Buchungen, die stark vom Wetter abhängig sind. Die Region bietet einen Mix aus tollen Angeboten.

Isabella Painhapp, Tourismusverband Murtal
Bild: Murtal-Tourismus
Ähnlich wichtig ist der Herbst inzwischen auch in der Region Schladming-Dachstein: „Das ist für uns zwar eine neue Saison, aber sie wird jedes Jahr beliebter“, sagt Matthias Schattleitner vom Tourismusverband. Mit der bisherigen Buchungslage für die nächste Woche sei man zufrieden, viele Gäste entscheiden sich zu dieser Jahreszeit erfahrungsgemäß erst kurzfristig – freilich auch nach Wetterlage. „Am Dachstein kann man schon langlaufen. In Kombination mit den Wandergebieten ist das perfekt für die Ferien“, ist sich Schattleitner sicher.
Spanien bei Steirern hoch im Kurs
Sonne und Regen sind auch in der Region Murtal entscheidende Faktoren: „Im Herbst gibt es viele kurzfristige Buchungen, die oft mit dem Wetter zusammenhängen“, weiß Isabella Painhapp vom Tourismusverband Murtal. Obwohl in den Herbstferien noch einige Zimmer in der Gegend frei wären, sei die Buchungslage dennoch sehr zufriedenstellend. „Das Murtal profitiert von der guten Mischung aus Action und Entspannung – das macht uns aus. Dazu gehören hochalpine und gemütliche Wandertouren, schöne Fahrradstrecken und Ausflugsziele für Regentage“, erzählt Painhapp.
Ebenfalls gefragt sind Städtereisen – allen voran London – und wie jedes Jahr im Herbst auch Urlaube in Ägypten, wo Sonne und Wärme garantiert sind.

Max Schlögl, Geschäftsführer Gruber-Reisen
Bild: Fotostudio Helmut Jokesch | GRUBER-reisen
Nicht alle bleiben für den oft letzten Urlaub des Jahres aber in der Grünen Mark: „Spanien ist in diesem Herbst die absolute Nummer eins unter den Reisezielen der Steirer“, weiß Max Schlögl, Geschäftsführer von Gruber-Reisen. Vor allem die Städte Malaga und Sevilla stechen heraus, aber auch Zypern und Ägypten liegen im Trend. Der Grund dafür ist einfach: „Viele unserer Kunden möchten vor dem Winter noch einmal Sonne tanken.“ Seit der Einführung der bundesweit einheitlichen Herbstferien im Jahr 2020 seien die Buchungszahlen Ende Oktober im Allgemeinen spürbar gestiegen: „vor allem bei Sonnenzielen im Mittelmeerraum und bei Kurztrips in europäische Städte“, bestätigt der Experte.
Für Kurzentschlossene gibt’s übrigens vom Dachstein bis ins Thermen- und Vulkanland noch freie Zimmer in den Ferien. Muss sich nur noch das Wetter – die Sonne soll in der ganzen Steiermark regelmäßig vorbeischauen – von seiner besten Seite zeigen, dann steht ein paar entspannten Herbsttagen mit der Familie nichts mehr im Weg.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.