Absoluter Wahnsinn! Saudi-Arabien plant den Bau eines historischen Stadions. Dieses soll Austragungsort für die Spiele der Weltmeisterschaft 2034 sein.
In neun Jahren werden Kylian Mbappe, Lamine Yamal und Co. wohl im ersten „Sky Stadium“ der Welt die Fußball-Fans mit ihren Gustostückerln begeistern. Die Saudis haben jetzt ihren Mega-Plan enthüllt: Das Stadion wird in einer Höhe von 350 Metern über dem Boden „schweben“. 46.000 Fans haben Platz. 2032 soll das Prachtstück eröffnet werden, zwei Jahre später sollen dann WM-Spiele in der Arena stattfinden.
Das Stadion ist als Teil der futuristischen Stadt „The Line“ an der nordwestlichen Küste geplant. „The Line“ soll auf einer Fläche von nur 34 Quadratkilometern gebaut werden und 9 Millionen Menschen beherbergen.
Nächste Winter-WM?
Wie schon 2022 in Katar könnte auch die WM 2034 mit Saudi-Arabien als Gastgeber in den europäischen Wintermonaten stattfinden – möglicherweise sogar erst Anfang 2035. Da im Jahr 2034 der muslimische Fastenmonat Ramadan auf November und Dezember fällt, werde erwartet, dass die FIFA mit der WM-Endrunde auf Anfang 2035 ausweicht, berichtete zuletzt das Portal „The Athletic“. In Saudi-Arabien ist der Islam die offizielle Staatsreligion.
Üblicherweise finden Welt- und Europameisterschaften im Juni und Juli statt. 2022 war die WM aufgrund der extrem heißen Sommermonate in Katar auf November und Dezember verlegt worden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.