Der freiheitliche Wirtschaftskämmerer Hubert Pelikan teilte kräftig gegen die ÖGK aus, weil diese zu seiner Idee von Taxi-Ärzten seit Monaten nur schweige. Nach einer Schelte der Kasse gibt es nun eine Nächste von der Ärztekammer.
Den Taxi-Arzt forderte der freiheitliche Sprecher für das Personenbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer NÖ, Hubert Pelikan. Denn „ein Drama“ sei die hausärztliche Versorgung am Wochenende.
ÖGK schweigt
Seine Lösung: Ein Doktor soll mit einem Taxifahrer am Wochenende ein großes Gebiet mit Hausbesuchen abdecken, das würde die Besetzung von bis zu sieben Ärzte-Sprengeln pro Bezirk ersparen. Während er betonte, dass sich die Ärztekammer für seine Idee offen zeigte, warf er der ÖGK vor, zu schweigen. Die Kasse widersprach diesem Vorwurf heftig und betonte, dass Pelikans Vorschlag nicht sinnvoll sei.
Jetzt meldete sich auch die Kurienobfrau der niedergelassenen Mediziner in der Landesärztekammer, Dagmar Fedra-Machacek, zu Wort, die Pelikan deutlich widerspricht und der Krankenkasse den Rücken stärkt: „Wir teilen die Einschätzung der ÖGK und haben uns bereits im August mit Pelikans Vorschlag befasst.“
Wir brauchen keine Ärzte, die mit dem Taxi von Patient zu Patient fahren. Für die medizinische Versorgung bringt das keinerlei Fortschritt.
Dr. Dagmar Fedra-Machacek
Bild: Elias Hartmann
Bedarf geht zurück
Der tatsächliche Bedarf an medizinischen Hausbesuchen sei gering, denn man müsse zwischen ärztlichen und pflegerischen Visiten, Notfällen der Rettung und Akutfällen unterscheiden. Viele Untersuchungen seien aufgrund der Geräte in der Praxis auch nur dort möglich. Daher braucht man vor allem geöffnete Ordinationen und Primärversorgungszentren.
„Macht nur mit Sanitätern Sinn“
Der zusätzliche Transportdienst wäre nur dann sinnvoll, wenn auch ein Sanitäter mitfahre. „Wir brauchen daher keine Ärzte, die im Taxi Visiten abfahren. Das mag für die Taxifirma ein gutes Geschäft sein, bringt aber nicht den geringsten Fortschritt in der medizinischen Versorgung“, so Fedra-Machacek zur Geschäftsidee.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.