Gleich im Doppelpack endete eine Bergung von Alpinistinnen mit dem Polizeihubschrauber am Sonntag im Wilden Kaiser in Kufstein. Weil eine Kletterin (22) nicht mehr weiterkam, alarmierten Kollegen die Einsatzkräfte. Eine andere Wanderin (57) nutzte die Chance und wurde ebenfalls geborgen.
Am Sonntagmorgen war eine 22-jährige deutsche Kletterin aus Stuttgart mit drei Begleitern vom Anton-Karg-Haus über die Scharlinger Böden zum Kaiserschützensteig im Wilden Kaiser aufgebrochen. Ihr Ziel war es, über diesen Steig zum Gipfel der Kleinen Halt (2117 Meter) zu gelangen.
Rund 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels geriet die 22-Jährige in einer Steilrinne in Panik. Sie sah sich laut Polizei nicht mehr in der Lage, den Aufstieg fortzusetzen. Die Gruppe entschloss sich deshalb kurz nach 12 Uhr, den Notruf abzusetzen.
Der Polizeihubschrauber konnte die Frau wenig später mittels Tau bergen und aus ihrer misslichen Lage bringen. Sie wurde zum Ausgangspunkt ihrer Tour geflogen. Ihre Begleiter konnten alleine absteigen.
Wanderin sah Bergung
Zeitgleich war auch eine 57-jährige Einheimische alleine von der Wochenbrunneralm aus über den Gamsjägersteig auf den Gipfel der Elllmauer Halt aufgestiegen. Probleme bereiteten der Frau jedoch Schneefelder.
Sie wollte deshalb nordseitig über den Kaiserschützensteig absteigen.
Die Polizei
Dabei zog sie sich leichte Abschürfungen an den Händen und Unterarmen zu. „Sie wollte deshalb nordseitig über den Kaiserschützensteig absteigen“, schildert die Polizei. Dabei dürfte sie die Bergung der 22-Jährigen gesehen haben und entschied, dass der Abstieg doch zu gefährlich sei.
Sie setzte deshalb kurz nach 13 Uhr den Notruf ab. Auch sie wurde vom Polizeihubschrauber geborgen und zum Anton-Karg-Haus geflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.