Vom Weinviertel aus soll Zukunft der E-Mobilität „revolutioniert“ werden: mit gekühlten Hochvolt-Leitungen für ultraschnelles Laden. Ein echter „Gamechanger“.
Neue Maßstäbe in Sachen E-Mobilität werden hierzulande gesetzt: Und zwar mit gekühlten Hochvolt-Leitungen für ultraschnelles Laden. Experten von GG Group, VOSS Automotive und Amphenol-Tuchel Electronics ist es gelungen, einen neuen Hochvolt-Ladeleitungssatz zu entwickeln. Die Ladeleitung mit Power2Flow sei „ein Gamechanger, der die Vision, Elektrofahrzeuge in weniger als fünf Minuten zu laden, unmittelbar greifbar macht“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Neue Technologien prägen Zukunft
Damit werde Know-how von Poysdorf im Weinviertel aus in die ganze Welt gebracht. „Wenn gebündelte Kompetenzen aufeinandertreffen, entstehen bahnbrechende Innovationen. Genau dieses Zusammenspiel von Erfahrung und Kreativität ist es, was unsere Unternehmen an die Weltspitze führt“, meint die Landeschefin. Das heimische Familienunternehmen hat sich mittlerweile als GG Group zu einem Konzern entwickelt. Dass hier eine Technologie entsteht, die die Zukunft der Mobilität prägen wird, sei schon sehr eindrucksvoll. Dafür werde seitens des Landes auch kräftig in Wissenschaft, Forschung und Innovationen investiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.