Am Mittwoch kehrte eine Pensionistin am weststeirischen Reinischkogel vom Schwammerlsuchen nicht mehr zurück. Eine große Suchaktion mit 130 beteiligten Einsatzkräften blieb zunächst erfolglos. Am Donnerstag wurde die Frau dann stark unterkühlt gefunden und mit dem Notarzthubschrauber ins LKH Graz geflogen.
Am Mittwoch war eine 81-jährige Grazerin mit ihrem Mann am Reinischkogel in der Weststeiermark unterwegs, um Schwammerl zu suchen. Als das Paar dabei getrennte Wege gegangen und die Frau später nicht zum vereinbarten Treffpunkt erschienen war, alarmierte ihr Gatte die Einsatzkräfte.
Sofort begann eine große Suchaktion mit rund 130 Einsatzkräften von mehreren Organisationen, unter anderem der Bergrettung. Auch Suchhunde und Drohnen waren im Einsatz.
Stark unterkühlt gefunden
Die Suche im weitläufigen Gebiet blieb erfolglos und wurde in den frühen Morgenstunden, um 3.30 Uhr, abgebrochen. Bei Tagesanbruch machten sich die Suchtrupps wieder an die Arbeit.
Am späten Donnerstagvormittag wurde die abgängige 81-Jährige dann von einer Privatperson gefunden. Suchtrupps waren wenige Hunderte Meter entfernt und eilten zur Hilfe. Nachdem es in der Nacht bereits relativ kalt war, wurde die Frau stark unterkühlt und in einem kritischen Zustand aufgefunden. Sie wurde mit einem Notarzthubschrauber ins LKH Graz geflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.