Der neue österreichische Basketball-Nationaltrainer heißt Aramis Naglic. Der 60-jährige Kroate erhielt einen Vertrag für die nächste Phase der WM-Qualifikation, gab der ÖBV am Montag bekannt. Naglic tritt die Nachfolge von Chris O‘Shea an, der als Assistenzcoach des Wieners Raoul Korner zu den Tainan Ghosthawks nach Taiwan gewechselt ist. Der neue ÖBV-Teamchef ist auf Klubebene bei Slovan Bratislava tätig, war davor aber auch schon in Österreich erfolgreich.
Naglic spielte gegen Ende seiner aktiven Karriere von 2002 bis 2004 bei den Traiskirchen Lions. Als Chefcoach betreute er von 2021 bis 2023 den BC Vienna. Mit den Wienern gewann er 2022 das Double aus Meisterschaft und Cup. Mit Bratislava – der Klub firmierte bis Sommer als Inter Bratislava – stand Naglic in der vergangenen Saison in der Slowakei im Ligafinale. Seine parallele Tätigkeit als slowakischer Teamchef hatte er im Frühjahr nach fast drei Jahren beendet.
Polen, Lettland und Niederlande als Gegner
Seine Premiere als ÖBV-Coach gibt Naglic am 28. November im Auswärtsspiel gegen Polen. Die Österreicher treffen in der ersten Hauptrunde der WM-Quali außerdem auf Lettland und die Niederlande. NBA-Star Jakob Pöltl steht frühestens im letzten Doppel Anfang Juli wieder zur Verfügung. Mit dem Center der Toronto Raptors hatte die ÖBV-Auswahl im Sommer die Vorqualifikation überstanden. „Er ist unglaublich wichtig für dieses Team“, sagte Naglic über Pöltl. „Insgesamt habe ich aber schon sehr viel Gutes gesehen, worauf sich aufbauen lässt.“
Polen und Lettland gelten als klare Favoriten, aber auch der Gruppendritte zieht noch in die zweite Hauptrunde ein, in der es um die WM-Tickets geht. „Unser Fokus muss auf dem zweiten Window und den beiden Spielen gegen die Niederlande liegen“, meinte Naglic. Die Niederländer, am 27. Februar und 1. März 2026 Gegner, hatte man im August – damals allerdings mit Pöltl – nach einer knappen Auswärtsniederlage zu Hause mit 83:70 besiegt.
Österreich wartet seit der EM 1977 auf die Teilnahme an einem Großereignis. Erklärtes Verbandsziel ist nicht die WM 2027, sondern die EM 2029. Naglic soll das Team weiterentwickeln. „Mit seiner Liga-Vergangenheit als BC-Vienna-Trainer und der geografischen Nähe zu Bratislava bringt er beste Voraussetzungen mit“, meinte ÖBV-Präsident Helmut Niederhofer, der Naglic 2002 als damaliger Sportchef nach Traiskirchen und damit erstmals nach Österreich geholt hatte.
Erfolgreiche Spielerkarriere
Naglic war mehr als zwei Jahrzehnte als Profi-Spieler tätig. Mit KK Split gewann der 2,03-Meter-Mann 1990 und 1991 den damaligen Europacup der Landesmeister. 1992 gehörte er der kroatischen Nationalmannschaft mit Stars wie Drazen Petrovic, Dino Radja und Toni Kukoc an, die im Olympia-Finale von Barcelona dem originalen „Dream Team“ der USA um Michael Jordan, Magic Johnson und Larry Bird mit 85:117 unterlag. Naglic war im Endspiel sechs Minuten im Einsatz und erzielte zwei Punkte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.