1766 Unfälle in Tirol

3369 Kilometer blind hinter dem Steuer wegen Handy

Tirol
28.09.2025 07:00

Das KFV und die AUVA starten mit einer neuen Kampagne für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Im Vorjahr gab es allein in Tirol 1766 Unfälle wegen SMS, WhatsApp, Instagram und Co. hinter dem Steuer des Autos.

Es sind Zahlen, die jeden Verkehrsteilnehmer zum Nachdenken bringen sollten. Pro Stunde werden in ganz Österreich rund 120.330 Nachrichten aus fahrenden Autos geschrieben. „Bei einer Ablenkung von etwa zwei Sekunden und einer Geschwindigkeit von 50 km/h werden jede Stunde rund 3369 Kilometer im ,Blindflug’ zurückgelegt. Das entspricht etwa siebenmal die Strecke zwischen Innsbruck und Wien“, rechnen das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) vor.

Erhöht sich die Ablenkungsdauer auf fünf Sekunden, steigt der „Blindflug“ auf 8303 Kilometer.

Zitat Icon

Die Kampagne ist an alle gerichtet, soll aber insbesondere junge Auto-, Rad- sowie auch Scooter-Fahrende aufrütteln.

Martin Pfanner

1982 Verletzte auf Tirols Straßen durch Ablenkung
Doch nicht nur Nachrichten werden aus dem Auto verschickt. Telefonieren, das Überprüfen der sozialen Netzwerke und Musikhören sind weitere beliebte Tätigkeiten im Straßenverkehr. Die Folge der Ablenkung: Allein in Tirol kam es deswegen im Vorjahr zu 1766 Unfällen mit 1982 Verletzten. Deswegen wollen das KFV und die AUVA mit der Kampagne „Die Kopflosen“ in ganz Österreich auf die Gefahren der Ablenkung durch Smartphone und Co. aufmerksam machen – und zwar in Form von Kino-Spots, einer Online-Kampagne sowie einer Roadshow. Diese machte kürzlich einen Halt in Innsbruck.

Zitat Icon

Unser gemeinsames Ziel ist es, die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Tiroler Straßenverkehr bis 2034 mindestens um die Hälfte zu reduzieren.

René Zumtobel

90 tödliche Unfälle pro Jahr in Österreich
„Die Kampagne ist an alle gerichtet, soll aber insbesondere junge Auto-, Rad- sowie auch Scooter-Fahrende aufrütteln. Ablenkung im Straßenverkehr kann tödliche Folgen haben. Rund 90 Menschen jährlich verunglücken österreichweit tödlich an den Folgen von Unfällen, die durch Unachtsamkeit verursacht wurden“, verdeutlicht Martin Pfanner vom KFV.

Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) ergänzt: „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Tiroler Straßenverkehr bis 2034 mindestens um die Hälfte zu reduzieren. Mit den ,Kopflosen’ lenken wir unsere Aufmerksamkeit darauf, was wir alle tun können, damit die Menschen sicher unterwegs sind.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt