Praxis nur für Miezen

Moderne Tiermedizin: Hightech trifft Katzenliebe

Tierecke News
25.09.2025 17:00

Wenn Katzen krank werden, leiden sie still. Gerade ältere Tiere trifft es oft: eine Überfunktion der Schilddrüse, die ihnen langsam Herz und Nieren zerstört. Viele Besitzer merken es erst, wenn das Tier schon stark abgemagert ist, trotz Heißhunger. Eine schleichende Gefahr – und doch gibt es jetzt Hoffnung.

In Wien öffnet Ende September eine neue Radio-Jod-Station für Katzen mit Schilddrüsenerkrankung. Hier bekommen Samtpfoten eine einzigartige Therapie, die ihr Leben retten kann. „Wir sind nun eine von nur sechs Einrichtungen in ganz Europa, die diese Behandlung anbieten können“, erklärt Tierärztin Karin Kamm.

Kein Stress, kein Zwang 
Doch so innovativ die Technik auch ist – im Mittelpunkt stehen die Tiere selbst. Wer Katzen kennt, weiß: Sie sind sensibel. Schon der Transport in einer Box oder laute Geräusche können Panik auslösen. Genau deshalb läuft es in „Katzenpraxis“ in Liesing anders: Es werden ausschließlich Samtpfoten behandelt! Keine Hunde und auch keine Gerüche von anderen Tierarten. Stattdessen leise Räume, Pheromon-Duftspender, Versteckmöglichkeiten und „Catwalks“.

Für Katzen sind beim Tierarzt ruhige Atmosphäre, sanftes Handling und möglichst wenig Stress ...
Für Katzen sind beim Tierarzt ruhige Atmosphäre, sanftes Handling und möglichst wenig Stress sehr wichtig.(Bild: 135pixels - stock.adobe.com)

Die Vierbeiner dürfen frei laufen, bevor sie untersucht werden. Festhalten oder gar der Nackengriff? Tabu! „Wir beobachten erst einmal, wie sich die Katze wohlfühlt – und arbeiten dann so sanft wie möglich“, betont Dr. Kamm.

Mit Computerspielen gegen die Langeweile
Für die Zeit auf der Station – drei bis fünf Tage, streng abgeschirmt wegen der Strahlung – wurde ebenfalls an die Seele der Miezen gedacht: Katzenspiele auf Tablets, Tageslicht-Simulation statt Betonwände und sogar Videoüberwachung, um jedes Tier im Blick zu haben. „Wir wollen, dass sich die Katzen trotz Isolation sicher und geborgen fühlen“, erklärt Mitgründerin Dr. Marie-Theres Hoyer.

Die Gründerinnen der „Katzenpraxis“ Dr. Karin Kamm und Dr. Marie-Theres Hoyer.
Die Gründerinnen der „Katzenpraxis“ Dr. Karin Kamm und Dr. Marie-Theres Hoyer.(Bild: Katzenpraxis)

Denn Stress verfälscht nicht nur Laborwerte – er macht krank. Die Praxis betreut inzwischen Hunderte Patienten pro Woche – viele reisen sogar aus dem Ausland an. Und warum eine Praxis nur für Katzen? Die Antwort der beiden Ärztinnen ist simpel, fast kindlich ehrlich:  „Weil Katzen die coolsten Tiere der Welt sind!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt