Die Aufbauarbeiten zur 48. Ausgabe des Domkirchweihfestes sind in vollem Gange. Ab Freitag wird wieder für sechs Tage in der Salzburger Altstadt gefeiert. Für Besucher gibt es einige Neuheiten zu entdecken.
Ab Freitag ist es wieder so weit: Die mittlerweile 48. Ausgabe des Rupertikirtags startet rund um den Salzburger Dom. Das Volksfest wird traditionell zu Mittag mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Bernhard Auinger eröffnet. Ebenfalls wieder ganz vorne mit dabei: Johannes Rupert Franz alias Hanswurst. Für den Hanswurst-Darsteller ist es heuer bereits das 26. Jahr, in dem er als Jahrmarkt-Original fungiert.
Auch andere Klassiker warten heuer wieder auf die Besucher, wie zum Beispiel das berühmte Kettenkarussell, die Schießbude „Drachenpalast“ und das Autodrom. Kulinarisch wird ebenso aufgetrumpft. So sind etwa Augustinerbräu und Trumer mit ihrer jeweiligen Schank vertreten. Aus der Steiermark warten ebenfalls Schmankerln auf die Besucher, wie etwa Schilcher-Sturm und Schilcher-Wein.
Dem Hunger der Ruperti-Gäste ist heuer mit einem neuen Angebot der Kampf angesagt. Am Mozartplatz wird es ein eigenes Kulinarik-Areal geben. Darauf vertreten sein werden Gastronomen aus der Salzburger Altstadt. Darunter das Joja, Yazzoon, Furo, nyt x Café No5 und der Fisch Krieg.
Auch Salzburgs Handwerk bekommt erstmals auf dem Rupertikirtag einen prominenten Platz. Vielfältige Stände warten beim Handwerkermarkt am Alten Markt darauf, besucht zu werden. Täglich wird ein abwechselndes Mitmachprogramm geboten. Und auch das Wetter macht dieses Wochenende mit: bis zu 25 Grad werden erwartet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.