Wenn „Unkraut“ wie Girsch oder Schafgarbe herkömmliche Küchenkräuter ersetzen, dann wird man im Landgasthaus von Gerda Stocker in der Buckligen Welt mit ganz besonders leckeren Gerichten verwöhnt.
Bereits in vierter Generation betreibt Gerda Stocker ihr traditionelles Landgasthaus in den sanften Hügeln über Kirchschlag, Bezirk Wiener Neustadt. Genauer gesagt im Ortsteil Lembach in der Buckligen Welt, wo auf saftigen Wiesen glückliche Kühe weiden und die Kräuter besonders gut gedeihen. Und genau diesen Kräutern verdankt Stocker, dass ihre Gerichte im Lokal so speziell und aromatisch sind.
Girsch statt Petersilie und Brennnessel zum Färben
Auf ihrer Speisekarte stehen Speisen wie Wildkräuterschöberl, Hühnerbrust in Brennnesselpanier oder Lachsforelle mit Wildkräuternudeln. Und als ausgebildete Kräuterpädagogin weiß sie genau, was – je nach Saison – gerade besonders gut für ihre Küche passt. Viele der Pflanzen wachsen im hauseigenen Garten, andere wiederum entdeckt sie bei Spaziergängen durch die Natur. Schafgarbe, Spitzwegerich, Klee oder Blüten, aber auch Blätter, Wipferl oder Tannennadeln – das Angebot vor der Haustür ist nicht enden wollend.
Wildkräuter haben mehr gesunde Inhaltsstoffe als herkömmliche Küchenkräuter, weil sie sich in der Natur behaupten müssen.
Gerda Stocker, Gastronomin und Wildkräuterpädagogin
„Girsch beispielsweise verwende ich anstatt Petersilie“, erklärt die ausgebildete Kräuterpädagogin, die auch schon ein eigenes Kochbuch herausgebracht hat. „Wildkräuter sind viel aromatischer als herkömmliche Küchenkräuter“, erklärt sie. Stocker verwendet sie zum Würzen, zum Garnieren oder als Beilage zu ihren Gerichten, bei denen sie ebenfalls großen Wert auf Regionalität legt.
Pflanzen wie Brennnessel und Girsch nimmt sie auch, um Speisen grün einzufärben. „Und frittierte Brennnessel schmecken besonders gut in Suppe oder zu Fisch“, erklärt die Kräuterköchin.
Ihre spärliche Freizeit verbringt die leidenschaftliche Köchin mit Motorradfahren – und natürlich mit ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Wildkräutersammeln in der Natur.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.