Landeschef Kunasek

Aufsteirern naht: „Steiermark ist Lebensgefühl“

Steiermark
11.09.2025 09:00

Das Volkskultur-Festival in Graz nähert sich mit großen Schritten! FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek spricht im „Krone“-Interview über die Wertschöpfung, die das Aufsteirern unserem Bundesland bringt, und verrät, welche Programmpunkte für ihn Pflicht sind.

„Krone“: Herr Landeshauptmann, nehmen Sie für das Aufsteirern den Trachtenanzug oder die Lederhose aus dem Schrank?
Mario Kunasek: Wenn das Wetter mitspielt, worauf ich hoffe, dann wird’s die Lederhose werden. Und wenn’s wirklich kälter werden sollte, ist der Steireranzug geplant.

Die Steirer lieben ihre Tracht, dazu das Brauchtum, die Kulinarik und die zünftige Volksmusik. Was ist für Sie als Volkskulturreferent das typisch Steirische?
Das, was aufgezählt wurde, ist ja sozusagen eine Mischung aus vielen Bereichen. Aber ich glaube, die Steiermark ist insgesamt Lebensgefühl – und da gehört die Volkskultur mit all ihren Facetten dazu.

Mario Kunasek
Mario Kunasek(Bild: Jauschowetz Christian)

Wenn Sie durch die Kulinarik-Stationen am Volkskulturfestival flanieren, an welchem steirischen Wein werden Sie sicher nicht vorbeikommen?
Das wird sicherlich beim Sauvignon sein. Entweder pur oder gespritzt, beides ist herrlich zu trinken!

Und bei welchen Standln und Programmpunkten ist für Sie ein Besuch Pflicht?
Selbstverständlich werde ich schon Samstagvormittag die „Krone“-Alm am Eisernen Tor besuchen – das ist Pflicht und ich freue mich schon darauf. Danach werde ich auf alle Fälle beim steirischen Volksliedwerk sein und auch bei der Jägerschaft vorbeischauen, das ist ebenfalls ganz wichtig. Natürlich steht noch ein Besuch bei den Oberlandlern im Landhaushof an. Und am Sonntag gibt’s natürlich das volle Programm!

Beim traditionellen Bieranstich ist schon mancher Politiker grandios gescheitert – haben Sie Respekt davor?
Ja, den hat man natürlich schon. Man hat ja schon einige Male erlebt, dass der Anstich durchaus schwierig sein kann. Aber ich bin ganz gut in der Übung und mit drei, vier Schlägen sollte das funktionieren.

Wie viel bringt das Hochfest des weiß-grünen Brauchtums der Steiermark an Wertschöpfung?
Für die Steiermark sind es rund 17 Millionen Euro. Und österreichweit sprechen wir von 21 Millionen Euro – das heißt, das Aufsteirern-Fest ist eine ganz wichtige Veranstaltung auch im Sinne der Wertschöpfung für unser Bundesland.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt