Das deutsche Bundesland Sachsen-Anhalt wählt zwar erst in einem Jahr einen neuen Landtag. Doch angesichts neuer Rekordwerte für die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) macht sich bereits jetzt die regierende CDU große Sorgen über ein mögliches Polit-Beben. Unterdessen mischt sich Tesla-Gründer Elon Musk erneut in einen Wahlkampf in Deutschland ein.
In einer aktuellen Umfrage des Instituts Infratest dimap erreicht die AfD in Sachsen-Anhalt bereits 39 Prozent – das ist beinahe eine Verdoppelung ihres Wahlergebnisses aus dem Jahr 2021! Und wo ist die Kanzlerpartei CDU? Für sie sprechen sich derzeit lediglich 27 Prozent der Wahlberechtigten in dem ostdeutschen Bundesland aus. Die drittstärkste Kraft ist die Linke mit 13 Prozent Zustimmung.
Bröckelt „Brandmauer“ gegen AfD?
Es handelt sich um die erste Wahlumfrage seit der Rücktrittsankündigung von CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff, der offenbar viele mit seinem Entschluss überrascht hat. Im August schlug der 71-Jährige seinen CDU-Landeschef und Wirtschaftsminister Sven Schulze als Spitzenkandidaten vor.
Hält die sogenannte Brandmauer gegen die AfD, die derzeit in Sachsen-Anhalt aus der CDU der SPD und der FPD besteht, auch im kommenden Jahr? Dafür müssten sich erneut mindestens die CDU, die SPD und die Linke zusammentun. Für eine absolute Mehrheit wäre wohl eine Integration des Bündnis Sahra Wagenknecht vonnöten – ein noch schwierigeres Unterfangen bzw. Regieren.
Die jüngsten Umfrageergebnisse haben auch das Interesse von Tech-Milliardär Elon Musk geweckt. Er drückt offenbar der AfD die Daumen. In einem Posting auf der Kurznachrichtenplattform X wagte er kürzlich eine düstere Prognose: „Wenn die AfD nicht gewinnt, ist Deutschland kaputt.“
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Musk in die deutsche Innenpolitik einmischt. Vor der Bundestagswahl im Februar des heurigen Jahres hatte der 54-Jährige eine klare Wahlempfehlung für die Blauen abgegeben und gemeint: „Nur die AfD kann Deutschland retten.“ Bei einer Wahlkampfveranstaltung übermittelte Musk sogar eine Grußbotschaft per Video an die Parteimitglieder.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.