„Mei liabste Tour“

Mit dem Elektro-Bike ganz hoch hinaus im Moostal

Tirol
04.09.2025 17:00

Von St. Anton am Arlberg geht es hinauf, bis man sich wie im Hochgebirge fühlt. Eine Tour, die einiges fahrerisches Können und Konzentration erfordert. Die Belohnungen folgen.

Die Tour startet in St. Anton am Arlberg, wo der Julius-Lott-Weg den Auftakt gibt. Unter der Arlbergstraße hindurch und über die Rosanna-Brücke beginnt der Anstieg auf der Forststraße Nummer 771. Zunächst geht es über blühende Wiesen und durch den kühlen Bifangwald, ehe der Weg entlang der Skipiste ins Moostal führt.

Franz Posch hat das Ziel, die Darmstädter Hütte, vor Augen.
Franz Posch hat das Ziel, die Darmstädter Hütte, vor Augen.(Bild: Silberberger Toni)

Eindrucksvolles Panorama
Zwischen 1600 und 1700 Metern dominieren sanfte Almwiesen, doch bald wartet die steile Passage hinauf zur Rossfallalpe. Am Kartellspeicher auf 2000 Metern eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama, das türkisfarbene Wasser spiegelt die mächtigen 3000er der Verwall-Gruppe.

Der letzte Abschnitt des imposanten Moostals zur auf 2400 Metern gelegenen Darmstädter Hütte ist fordernd: Teilweise lockeres Geröll prägen die Zufahrt, für den guten E-Biker ist das aber kein Problem.

Andreas und Irene Weiskopf heißen die beiden Biker willkommen.
Andreas und Irene Weiskopf heißen die beiden Biker willkommen.(Bild: Silberberger Toni)

Tiroler Gastfreundschaft
Belohnt wird man auf der Darmstädter Hütte von der Familie Andreas und Irene Weiskopf mit echter Tiroler Gastfreundschaft, regionalen Schmankerln – und auf Wunsch mit einer Shiatsu-Massage von Elke Palm, die müde Biker wieder in Schwung bringt.

Daten und Fakten

  • Talort: St. Anton 
  • Parken: Parkplatz bei der Rendlbahn
  • Distanz: 25 Kilometer (hin und retour)
  • Höhenmeter: rund 1020 Meter
  • Voraussetzungen: Absolut gute Kondition, Helm, Handschuhe, Knieschutz, Verbandszeug, Trinkflasche
  • Einkehrmöglichkeiten: Alpe Rossfall (1860 Meter), Darmstädter Hütte (2384 Meter, DAV Sektion Darmstadt-Starkenburg), diverse Möglichkeiten in St. Anton
  • Orientierung: Einfach den QR-Code im Bild oben mit der Handykamera scannen. Dann öffnet sich die Karte zur Tour automatisch.

Die Abfahrt auf derselben Route verlangt im oberen Teil Aufmerksamkeit, lose Steine und steile Abschnitte fordern präzises Fahren. Doch spätestens beim Blick auf Steinböcke, die hoch über dem Wegesrand herabschauen, spürt man: Diese Tour ist mehr als Sport – sie ist ein hochalpines Erlebnis voller Natur, Herausforderung und tollen Eindrücken.

Porträt von Franz Posch
Franz Posch
Porträt von Toni Silberberger
Toni Silberberger
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt